Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter T. • 02.08.2009
Antwort von Peter Sokolowski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2009 (...) Bündnis 90 / Die Grünen treten für eine Reduzierung der Bundeswehr auf 200.000 Soldatinnen und Soldaten ein. Wir sind der Meinung in einer veränderten Welt ohne den Kalten Krieg ist dies eine vollkommen ausreichende Truppenstärke um unseren internationalen Verpflichtungen nachzukommen. (...)
Frage von Peter T. • 02.08.2009
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 06.08.2009 (...) Die SPD möchte die derzeitige Wehrpflicht in eine Kultur der Freiwilligkeit und des sozialen Engagements einbinden. Der Grundwehrdienst soll einer von mehreren freiwilligen Diensten sein, die junge Männer für unsere Gesellschaft erbringen können. (...)
Frage von Ilona H. • 02.08.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 06.08.2009 (...) Es ist klar, dass die neuen Medien und die damit verbundenen Kommunikationsformen auch die Kommunikation politischer Inhalte verändern. Dies gilt sowohl für den Verbreitungsweg als auch für Form und Inhalt. (...)
Frage von Jens K. • 02.08.2009
Antwort von Barbara Höll Die Linke • 20.08.2009 (...) Ich möchte den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, da er für mich sinnlos ist. Ich denke dabei auch an die vielen Frauen und Männer die dort im Kriegseinsatz der Bundeswehr sind. (...)
Frage von Jens K. • 02.08.2009
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 09.08.2009 (...) Zudem zweifle ich daran, dass eine durch Waffengewalt durchgesetzte Gesellschaftsordnung auf Akzeptanz stößt, wenn sie nicht von der Bevölkerung gewollt ist. Von daher stehe ich Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Allgemeinen skeptisch bis ablehnend gegenüber. (...)
Frage von Herbert S. • 31.07.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 31.07.2009 (...) Auf der anderen Seite bin ich für das Existenzrecht Israels. Die Bedrohung des Staates Israel durch Syrien und den Iran halte ich für tatsächlich gegeben. (...)