Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang R. • 11.08.2009
Antwort von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2009 (...) Dies hat auch damit zu tun, dass sich die einstellung zu bundeswehreinsätzen in afghanisatin von bündnis 90/die grünen verändert hat. Ich werde, wenn ich in den bundestag gewählt werden, keinen auslandseinsätzen zustimmen und immer für zivile hilfe sowie professionelle konfliktlösung werben. Krieg ist keine lösung! (...)
Frage von Bernd H. • 11.08.2009
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 11.08.2009 (...) Im Übrigen hält die Fraktion DIE LINKE den Bundeswehreinsatz in Afghanistan für verfassungswidrig - mit und ohne Uranmunition. Um den nötigen Druck auf die Regierung auszuüben und einen Rückzug aller deutschen Soldaten aus dem Ausland zu erreichen ist allerdings neben parlamentarischen Initiativen vor allem Protest von außen, von der Antikriegsbewegung, notwendig. (...)
Frage von Gebhard F. • 10.08.2009
Antwort von Franz-Xaver Romer CDU • 01.09.2009 (...) Da die OSZE aber noch niemals Wahlbeobachter zu Bundestagswahlen entsandt hat, wurde der Einladung in diesem Jahr gefolgt. Ich gehe davon aus, dass auch bei der diesjährigen Bundestagswahl alle Bedingungen für eine freie, gerechte und demokratische Wahl gegeben sind. (...)
Frage von Jens K. • 10.08.2009
Antwort von Jens Kabisch SPD • 13.08.2009 (...) Diese Situation besteht vor allem in Afghanistan. Von daher ist eine Verlängerung des ISAF-Mandats die wohl schwerste Entscheidung. Ich bin nicht sicher, ob ich eine Verlängerung dieses Auslandseinsatzes mit meinem Gewissen vereinbaren kann, zumal ich mich selbst der Waffe verweigert habe. (...)
Frage von Petra F. • 10.08.2009
Antwort von Daniel Ansorge ÖDP • 11.08.2009 (...) Das bedeutet, dass wichtige Kompetenzen auch bei den einzelnen Ländern bleiben müssten. Deutschland sollte dem Vertrag von Lissabon deutlich kritischer gegenüberstehen. Eine Zusammenarbeit innerhalb der EU ist natürlich richtig und auch Sinn und Zweck dieser Gemeinschaft, aber dabei müssen wichtige Entscheidungen, wie z.B im militärischen Bereich oder der Außenpolitik, auch im Machtbereich der einzelnen Mitgliedsländer bleiben. (...)
Frage von Johannes k. • 10.08.2009
Antwort von Lena Strothmann CDU • 14.08.2009 Sehr geehrter Herr Knippenberg,