Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven E. • 26.08.2009
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 07.09.2009 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Das Gegenteil ist der Fall: Sowohl im Grundgesetz (Grundrechte Artikel 2) als auch im Vertrag von Lissabon (EU-Grundrechtecharta Artikel 2) wird die Todesstrafe ausdrücklich und ohne Ausnahmen in Deutschland bzw. der Europäischen Union verboten. (...)
Frage von Klaus - D, T. • 26.08.2009
Antwort von Florian Haßler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2009 (...) Wir brauchen mehr zivile Hilfe, nur so kann die Spirale der Gewalt unterbrochen werden. Und nur so kann eine selbsttragende Entwicklung in Afghanistan erreicht werden, die es ermöglicht, die internationalen Truppen und die deutschen Soldaten schrittweise abzuziehen. (...)
Frage von Thomas G. • 26.08.2009
Antwort von Axel Schäfer SPD • 11.09.2009 (...) Was die „Vorgeschichte“ des Vertrags von Lissabon betrifft, so muss ich Sie korrigieren: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger Europas hatte sich seinerzeit für den Vertrag über eine Verfassung für Europa ausgesprochen. Die beiden positiven Referenden in Luxemburg und Spanien werden in dieser Diskussion oft ausgeblendet. (...)
Frage von Tanja G. • 26.08.2009
Antwort von Wolfgang Gehrcke-Reymann Die Linke • 16.09.2009 (...) Um den Terrorismus zu bekämpfen, ist der sicherste Weg, rasch den „Krieg gegen den Terror“ zu beenden. Denn in der islamischen Welt wird dieser Krieg als Krieg gegen den Islam empfunden. Das schürt Hass auf den Westen. (...)
Frage von Boris A. • 26.08.2009
Antwort von Hiltrud Lotze SPD • 28.08.2009 (...) Bundesrat und Bundestag haben diesen Vertrag und ein entsprechendes Begleitgesetz verabschiedet. Nach einer Klage der Partei die Linke hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Vertrag von Lissabon verfassungskonform ist, das Begleitgesetz aber die Beteiligungsrechte von Bundestag und Bundesrat ausdrücklicher fassen sollte. Bereits jetzt sind die Mitwirkungsrechte des Bundesrates im Artikel 23 des Grundgesetzes abgesichert. (...)
Frage von Hartmut W. • 26.08.2009
Antwort von Hubertus Heil SPD • 23.09.2009 (...) Sie fragen mich auch nach der Entschädigung für die Familien ziviler Opfer, bspw. in Afghanistan. Zunächst einmal sind derlei Opfer immer ein großes Unglück. (...)