(...) Für mich es nicht im Widerspruch zur Integration, wenn Zuwanderung und Einbürgerung an begründete Voraussetzungen geknüpft werden. Die Politik muss Bildungsanstrengungen von Seiten der Zuwanderer unterstützen und konsequent einfordern. Nur so kann der negative Trend gestoppt werden, der bei mangelnden Sprachkenntnissen beginnt und häufig über mangelnden Schulerfolg in Arbeitslosigkeit und gelegentlich in Kriminalität führt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Joachim H. • 08.09.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 14.09.2009
Frage von Dieter H. • 08.09.2009
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2009
(...) ( http://www.gruene-partei.de/cms/files/dokbin/247/247629.frisikoabschlussbericht.pdf ). Für uns ist klar: Militärische Intervention muss die Ausnahme sein. Krisenprävention und zivile Friedenssicherung müssen Vorrang haben. (...)
Frage von Karl -Heinz B. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU
Frage von Ronald W. • 08.09.2009
Antwort von Michael Hoffmeier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.09.2009
Weil wir in Afghanistan nicht einfach die Flinte ins Korn werfen können. Aber der Einsatz ist aus meiner Sicht falsch gewichtet: Es wäre viel mehr zivile Aufbauhilfe nötig und weniger robuste Militärmaßnahmen (also Kriegseinsätze) - besser gar keine. (...)
Frage von Friedrich B. • 08.09.2009
Antwort von Stefanie Vogelsang CDU • 15.09.2009
(...) Die soziale Marktwirtschaft muss weltweit verankert werden. Neben der wirtschaftlichen Ebene stehen aber auch Fragen von Sicherheit, Demokratie und Menschenrechten, welche auch auf zwischenstaatlicher Ebene vereinbart werden müssen. (...)
Frage von Friedrich B. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Anja Kofbinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN