Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 01.04.2009

(...) Im Zeitraum von 2012 bis 2029 wird diese Grenze stufenweise auf 67 Jahre angehoben. Erst im Jahr 2029 wird der erste Arbeitnehmer mit 67 Jahren in Rente gehen. Versicherte mit mindestens 45 Beitragsjahren haben auch dann einen Anspruch auf einen abschlagsfreien Renteneintritt ab 65 Jahren. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 18.03.2009

(...) Der Abstimmung mußte ich seinerzeit aus gesundheitlichen Gründen fernbleiben. Mit meinen politischen Auffassungen hatte das also nichts zu tun - hätte ich an der Abstimmung teilnehmen können, so hätte ich selbstverständlich für Mindestarbeitsbedingungen und -löhne gestimmt. (...)

Portrait von Inge Höger
Antwort von Inge Höger
Die Linke
• 16.07.2009

(...) Zur Frage: Was kann also die LINKE tun, um die Arbeitsplätze in der Küchenmöbelindustrie zu erhalten? Antwort: Zum einem fordern wir eine massive Arbeitszeitverkürzung, um weniger Arbeit auf mehr Menschen zu verteilen. Außerdem ist eine Umorientierung der Betreibe auf neue moderne sozial-ökologische Produkte notwendig, auf Produkte für die es einen Bedarf gibt. (...)

Gabriele Hiller-Ohm
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm
SPD
• 16.04.2009

(...) Für solche Fälle – gerade auch in Verbindung mit langjährigen Berufsjahren, die bei gesundheitlich stärker belastenden Tätigkeiten häufig anzutreffen sind – existieren trotz der grundsätzlichen Regelaltersrente von 67 Jahren verschiedene Regelungen, die einen früheren Renteneintritt (ohne Rentenabschläge) ermöglichen. (...)

E-Mail-Adresse