![Vera Lengsfeld Portrait von Vera Lengsfeld](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/vera_lengsfeld_0.jpg?itok=b3DAe9zU)
(...) das bedingungslose Grundeinkommen ist nur machbar, wenn es tatsächlich nicht mehr als das Notwendigste abdeckt. Es muss deutlich unter den Löhnen liegen, die für Arbeit erzielt werden. (...)
(...) das bedingungslose Grundeinkommen ist nur machbar, wenn es tatsächlich nicht mehr als das Notwendigste abdeckt. Es muss deutlich unter den Löhnen liegen, die für Arbeit erzielt werden. (...)
(...) Trotzdem haben Sie mit Ihrer grundsätzlichen Kritik Recht, dass es teils massiven Missbrauch im Bereich der Ein-Euro-Kräfte gibt – ich kenne selbst solche Fälle, die man einfach nur Ausbeutung nennen kann. Es kommt hinzu, dass diverse kommunale und gemeinnützige Einrichtungen wie Gemeinden, Schulen, Vereine und Verbände inzwischen von Ein-Euro-Kräften abhängig sind. (...)
(...) Ein spürbar werdender Klimawandel und eine zunehmende Ressourcenverknappung („Peak Oil“) erfordern von uns ein grundsätzliches Umdenken: Weg von fossiler Energie, hin zu erneuerbaren Energien. Weg von unserer Verschwendungssucht, hin zu einem effizienten Umgang mit unseren Ressourcen. (...)
(...) Des weiteren sollte auf Bundesebene ein öffentliches Lobbyistenregister eingeführt werden, damit klar wird, wer in Berlin für wen Lobbyarbeit betreibt. Sogenannte "neutrale" Experten werden oftmals von der Industrie oder anderen Lobbyverbändenn bezahlt und sind somit alles andere als neutral. (...)
(...) Dazu zählen z.B. die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens bzw. Mindestlohnes, mehr Mitsprache der Bürger bei wichtigen Entscheidungen durch Volksentscheide (auf kommunaler- und Landesebene), eine weitere Reduzierung der Arbeitslosigkeit sowie eine wesentliche Verbesserung von Bildung und medizinischer Betreuung einschließlich der Förderung von Sport und Kultur. (...)