Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas F. • 15.03.2010
Antwort von Volkmar Michael Herpertz Die Linke • 15.03.2010 (...) Lohnabstandsgebot und Mindestlohn sind schöne Begriffe, sofern sie auch mit Inhalten gefüllt werden, die als sozialverträglich anzusehen sind. Grundsätzlich ist das Lohnabstandsgebot ein taugliches Instrument, allerdings darf es nicht zur von der FDP geführten Debatte führen, dass der Abstand zwischen Lohnabhängigen und Empfängern von Sozialleistungen dadurch eingehalten wird, dass die Sozialleistungen gekürzt werden. Es kann nicht sein, dass den Menschen, die grundsätzlich schon am unteren Ende der Leistungsskala liegen, nun auch noch die kärglichen Bezüge gekappt werden sollen. (...)
Frage von Frank M. • 14.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 01.04.2010 (...) Uns geht es um die Menschen, bei denen der Versuch, mit Ein-Euro-Jobs und/oder Kombilohnmodellen eine Brücke in den ersten Arbeitsmarkt zu bauen, erkennbar keinen Erfolg bringt. Ich habe in meinen Sprechstunden und bei meiner Tatkrafttour Personen kennen gelernt, die vor genau diesem Problem standen, die sich aber unbedingt eine sinnvolle berufliche Tätigkeit wünschen. Und mir wird immer wieder auch von Praktikern und Betroffenen bestätigt, dass es z.B. bei den chronisch Kranken eine größere Gruppe von Menschen gibt, die den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes auf lange Zeit nicht entsprechen können. (...)
Frage von Walter M. • 13.03.2010
Antwort von Günter Kozlowski CDU • 15.03.2010 (...) In den dieser Versammlung vorgeschalteten Bewerbervorstellungen, die sowohl in Bielefeld, als auch im Altkreis Halle stattfanden, habe ich eindeutig und vielfach von der Presse dokumentiert erklärt, dass ein erneuter Mandatsverzicht für mich nicht in Frage kommt. (...)
Frage von Holger K. • 11.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 23.03.2010 Sehr geehrter Herr Krupp,
vielen Dank für Ihre Fragen zu dem in der Sendung "Hart aber Fair" gezeigten "Fall Laura", die ich Ihnen nachfolgend gerne beantworte:
Frage von Sabine K. • 10.03.2010
Antwort von Sebastian Greiner PIRATEN • 10.04.2010 (...) Grundsätzlich wünsche ich mir, dass sich viele Menschen ehrenamtlicher Arbeit widmen können. Meiner persönlichen Meinung nach sollten wir langfristig auf eine radikale Vereinfachung von Sozialleistungszahlungen hinarbeiten und allen Deutschen ein bedingungsloses Grundeinkommen zur Verfügung stellen. (...)
Frage von Sabine K. • 10.03.2010
Antwort von Angelika Kraft-Dlangamandla Die Linke • 31.03.2010 (...) Wir LINKE sagen, dass es keine Ein-Euro-Jobs geben darf. Das Menschen ausgebeutet werden, nur weil sie das Pech haben, arbeitslos zu sein, das kann ich nicht unterstützen! Das ist in jeder Richtung der richtige Weg. (...)