Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen H. • 21.11.2011
Antwort von Brigitte Pothmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.11.2011 (...) Wir kritisieren, dass die Koalition von Union und FDP in diesem Feld keine Verbesserungen auf den Weg gebracht hat und zudem durch die massiven Kürzungen bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik auch andere Maßnahmen der Arbeitsförderung drastisch einschränkt. Wir fürchten, dass dadurch diejenigen, die einer besonders intensiven Unterstützung bedürfen, dauerhaft ausgegrenzt bleiben. (...)
Frage von Arno N. • 21.11.2011
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.12.2011 (...) Insgesamt trete ich seit Jahren für ein Grundeinkommen ein. Dabei wäre für mich eine negative Einkommensteuer ein wichtiges Instrument, um die Armut in der Bundesrepublik zu reduzieren und die Fehlanreize auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. (...)
Frage von Bert O. • 21.11.2011
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.12.2011 (...) Sie haben Recht, dass die politischen Regeln des Stabilitätspakts in der Vergangenheit nicht immer eingehalten worden sind. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass sie stets mit politischen Tauschgeschäften zwischen den europäischen Regierungen einher gingen. (...)
Frage von Hartmut L. • 20.11.2011
Antwort von Maria Michalk CDU • 05.12.2011 (...) Wir lehnen ruinöse Wettbewerbsbedingungen ab. Wir stärken die Tarifautonomie und verhindern staatlichen Einfluss auf die Lohnfindung. (...)
Frage von Frank F. • 20.11.2011
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Jens P. • 19.11.2011
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU