Sehr geehrte Frau von Allwörden,
vielen Dank für Ihre Email.
Sehr geehrte Frau von Allwörden,
vielen Dank für Ihre Email.
Sehr geehrte Frau Schulz,
vor allem vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik wird die Bundesregierung den Abriss leer stehender Plattenbauten auch weiterhin finanziell unterstützen.
(...) die Entscheidung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung gegen die Aufstellung einer Bebauungsplanes zum Landtagsbau in der historischen Mitte von Potsdam war für mich sehr enttäuschend. Sie sorgt weit über die Grenzen von Stadt und Land für unverständliches Kopfschütteln. (...)
Sehr geehrte Frau Buschmann,
(...) Für die Landkreise und Kreisfreien Städte bedeutet die aufgezeigte demografische Entwicklung, einerseits mit sinkenden Einnahmen rechnen zu müssen und andererseits mit steigenden Ausgaben. Durch die geringeren Einwohnerzahlen und durch den steigenden Anteil wirtschaftlich nicht mehr in dem Maße aktiver Altersgruppen werden die Einnahmen aus dem Finanzausgleich sowie aus Steuern, Gebühren usw. (...)
(...) In der sogenannten Globalrichtlinie zum Hundegesetz, das übrigens einstimmig von der Bürgerschaft verabschiedet wurde, werden die Bezirksämter angewiesen, bei der Einrichtung von Hundeauslaufflächen eine möglichst wohnortnahe Erreichbarkeit zu gewährleisten. Mittlerweile sind auch im Bezirk Altona entsprechende neue Flächen ausgewiesen worden. (...)