(...) Ich bin der Meinung, dass wir möglichst schnell eine leistungsfähigere B303 brauchen, damit die Bürger aus unserem Landkreis besser und sicherer nach Westen fahren können. Ich denke an Pendler, die täglich zu ihrem Beruf oder Studium fahren können, an Gewerbetreibende, die Aufträge in den westlichen Landkreisen haben und an Touristen, die streßfrei voran kommen wollen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Es muss endlich wieder ein Miteinander geben an nachhaltigen Strategien von Strasse-Bahn und Flughäfen und keiner verbissenen einseitigen Lösungen. Mittlerweile ist auch schon der Superlaster in Planung: das heisst, die Strassen müssen hinsichtlich der notwendigen Traglast und Kurvenradien neu überdacht werden. (...)
(...) das Thema Tempolimit wurde in letzter Zeit immer wieder zum Gegenstand öffentlicher Diskussionen. (...) auch die unserer Kinder, sollten wir uns verstärkt Gedanken über die Einhaltung von bestehenden Tempolimits innerorts, v.a. (...) Zum Tempolimit auf Autobahnen möchte ich von dem gegenwärtigen Schwarz-Weiß-Malen abkommen und hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass es auf vielen Strecken bereits Tempolimits gibt. (...) Diese Art der Verkehrs- und Temporegelung erachte ich als äußerst sinnvoll und effektiv, nicht zu letzt da die wechselnden Anzeigen (der Höchstgeschwindigkeit) größere Beachtung erfahren als fest installierte Tempolimit-Schilder. (...)
(...) Sie sprechen mir aus sicherheitstechnischen und ökologischen Aspekten aus der Seele. Wir Grünen fordern seit Jahren ein Tempolimit und haben das auch in unser Wahlprogramm aufgenommen. Praktisch alle europäischen Länder beweisen, dass die Einführung überhaupt kein Problem ist. (...)
(...) die SPD hat auf Ihrem letzten Parteitag in Hamburg ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen von 130 km/h beschlossen, und dies finde ich richtig. Ein Begrenzung der Geschwindigkeit würde nicht nur die Fahrten auf den Autobahnen sicherer und angenehmer machen, sondern es wäre auch ein Beitrag, den Kohlenstoffausstoß zu verringern und unsere Klimaziele zu erreichen. (...)
(...) Mobil sein – mit Verantwortung. Wirtschaft und Arbeitswelt ökosozial statt marktradikal gestalten. Energieeinsparung, Energieeffizienz steigern und Versorgungssicherheit und Klimaschutz mit dem arbeitsplatzintensiven Ausbau der erneuerbaren Energien organisieren, das sind Aufgaben, welche die Politik sofort, engagiert und kompromisslos angehen muss. (...)