Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gunnar B. • 22.09.2008
Antwort von Joachim Graf ÖDP • 23.09.2008 (...) zu 3) Von der generellen Radwegebenutzungspflicht halte ich wenig. Auch hier ist eine gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer (z.B. der Radler gegenüber den Fußgängern) besser. (...) Ein gutes Radwegesystem muss unabhängig vom Autostraßensystem konzipiert sein. (...)
Frage von Gunnar B. • 22.09.2008
Antwort von Margit Wild SPD • 26.09.2008 (...) Ich gehöre als Stdträtin einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung des Radwegenetzes in Regensburg an, die seit 2006 eingerichtet ist. Wir konnten schon eine Vielzahl kleinerer Verbesserungen erreichen. (...)
Frage von Gunnar B. • 22.09.2008
Antwort von Maria Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2008 (...) Um mehr Verkehr vom Auto auf das Fahrrad zu verlagern, brauchen wir eine konsequente Radverkehrsförderung, die alle potenziellen Nutzerinnen und Nutzer im Blick hat. Wir wollen die Kommunen von Seiten des Freistaats durch einen bayerischen Radverkehrsplan und eine Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte unterstützen. (...)
Frage von Eckhard M. • 22.09.2008
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz ÖDP • 22.09.2008 (...) Der Flugverkehr muss gerecht besteuert werden. Wir fordern seit eh und je die Chancengleichheit für alle Verkehrsmittel. (...)
Frage von Michael S. • 22.09.2008
Antwort von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2008 (...) Mein "Nein" zur Betriebserweiterung bleibt bestehen, weil ich die wirtschaftlichen Probleme des Betreibers nicht auf Kosten der vielen Menschen lösen mag, die im Umfeld des Flughafens leben, arbeiten, lernen, in den Kindergarten gehen, im Krankenhaus liegen oder hierher kommen, um sich zu erholen. Auch der Tourismus ist ein erheblicher Wirtschaftsfaktor im Landkreis Starnberg mit 2000 Beschäftigten. (...)
Frage von Thomas S. • 22.09.2008
Antwort von Alexander König CSU • 23.09.2008 (...) Außerdem finanziert der Freistaat Bayern als größter Zuschußgeber die Fluglinie Hof-Frankfurt. Bei dieser Fluglinie handelt es sich um die einzige Fluglinie in Bayern, deren Defizit vom Freistaat Bayern mitgetragen wird, was regelmäßig vom Bayerischen Obersten Rechnungshof kritisiert wird. (...)