Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nils J. • 01.02.2009
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 11.02.2009 (...) Gleichwohl bin ich der Meinung, dass auch die Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum nicht vernachlässigt werden dürfen. Der ländliche Raum hat eine wichtige Funktion und dort müssen Lösungen für die spezifischen Herauforderungen gefunden werden. Notwendig für die Zukunft ist die Zusammenführung von Verkehrs- und Siedlungsplanung. (...)
Frage von Andrea S. • 16.01.2009
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 21.01.2009 (...) Euro. Zwei Drittel dieser Mittel sollen in den Investitionsschwerpunkt Bildung fließen (Kindergärten, Schulinfrastruktur -- hierzu gehören eindeutig auch Sportstätten - Hochschulen, Forschung). Ein Drittel kann für die Modernisierung der kommunalen Infrastruktur eingesetzt werden, insbesondere für Krankenhäuser, Städtebau, ländliche Infrastruktur und Lärmsanierung. (...)
Frage von Max R. • 15.01.2009
Antwort von Thomas Rachel CDU • 21.01.2009 (...) Die Bundesregierung hat im Rahmen des Konjunkturpakets beschlossen, den Breitbandausbau in Deutschland massiv voranzutreiben, kurzfristig Versorgungslücken in der Fläche zu schließen und den Aufbau von leitungsgebundenen und funkgestützten Hochleistungsnetzen zu forcieren. (...)
Frage von Harriet D. • 15.01.2009
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 25.02.2009 Sehr geehrte Fr. Diedering,
Frage von Stefan M. • 14.01.2009
Antwort von Joachim Poß SPD • 19.01.2009 (...) In der Energieeinsparverordnung, die Bestandteil des Zweiten Klimaschutzpaketes der Bundesregierung ist, wurde nun festgelegt, dass ab dem Jahr 2020 Nachtstromspeicherheizungen, die älter als 30 Jahre sind, durch moderne Heizungssysteme ersetzt werden sollen. Betroffen davon sind Wohngebäude mit mindestens sechs Wohneinheiten und Nichtwohngebäude mit mehr als 500 Quadratmetern Nutzfläche. (...)
Frage von Pete O. • 13.01.2009
Antwort ausstehend von Gregor Gysi Die Linke