Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Annette S. • 03.09.2009
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 22.10.2009 (...) Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bin weiterhin der Meinung, dass der Bau einer Straßenbrücke am Dassauweg richtig ist, weil die Aufhebung der Bahnübergänge entlang der Strecke insgesamt eine Voraussetzung für den späteren Bau der S 4 ist. Wenn, wie im vorliegenden Fall, die Straßenbrücke aber nun nicht wie versprochen den S-Bahn-Bau ermöglicht, sondern sich als Hindernis dafür erweist, muss die Notbremse gezogen werden. (...)
Frage von Ingrid G. • 02.09.2009
Antwort von Lutz Mohaupt CDU • 09.09.2009 (...) Ich sehe aber keine Alternative. Die Holstenstraße als Verkehrsader stillzulegen, wäre m.E. keine gewesen. (...)
Frage von Bernd L. • 01.09.2009
Antwort von Christian Schöning FREIE WÄHLER • 02.09.2009 (...) Sehr geehrter Herr Leube, in der Landesbauordnung (LBO) ist leider unter §63 (3) b eine Möglichkeit geschaffen worden, die es privaten Unternehmen erlaubt gegen den Willen der Bevölkerung technische Anlagen zu errichten, die der Telekommunikation oder der öffentlichen Versorgung mit Elektrizität dienen, die durch ihre Höhe das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können. (...)
Frage von Bernd L. • 01.09.2009
Antwort von Lars Harms SSW • 02.09.2009 (...) eine Baugenehmigungspflicht für Mobilfunkantennen würde nicht automatisch zu weniger oder an anderen Orten aufzustellende Mobilfunkantennen führen. Sowohl genehmigungspflichtige als auch nicht genehmigungsbedürftige Mobilfunkanlagen müssen dem Bauordnungsrecht und dem Bauplanungsrecht entsprechen. (...)
Frage von Bernd L. • 01.09.2009
Antwort von Anke Erdmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2009 (...) wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger ein Mitspracherecht bei der Standortwahl von Mobilfunksendeanlagen haben. Das ist für uns nicht nur eine Frage des Landschaftsbildes, sondern betrifft ja auch den Aspekt der Strahlenbelastung. (...)
Frage von Bernd L. • 01.09.2009
Antwort von Ingrid Brand-Hückstädt FDP • 04.09.2009 (...) die FDP hat sich vorgenommen, Bürokratie-Abbau voranzutreiben und dabei auch Genehmigungsverfahren soweit wie möglich zu vereinfachen und zu verkürzen. (...)