![Gabriele Dobusch Portrait von Gabriele Dobusch](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/gabi_dobusch.jpg?itok=pdSnqnju)
(...) nein, zu den alternativen Flächen für Kleingärten kann ich Ihnen keinen detaillierten Plan der SPD vorlegen. Es geht dabei aber darum, die Ausweisung von Kleingärten städteplanerisch nicht aus dem Blick zu verlieren. (...)
(...) nein, zu den alternativen Flächen für Kleingärten kann ich Ihnen keinen detaillierten Plan der SPD vorlegen. Es geht dabei aber darum, die Ausweisung von Kleingärten städteplanerisch nicht aus dem Blick zu verlieren. (...)
(...) Vermutlich ist es meiner beruflichen Tätigkeit als Stadtgeograph geschuldet, dass ich die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung als wichtigstes Handlungsfeld für den Bezirk ansehe. Konkret denke ich da an die mit der Überdeckelung der A7 verbundenen Herausforderungen einerseits, sowie an die Planungen zur Innenentwicklung der Universität Hamburg andererseits. (...)
(...) Ich kann auch nicht erkennen, dass die Verlegung die von Ihnen erhoffte und absolut wünschenswerte Schaffung von Natur- und Grünflächen bezweckte. Denn dem Weißbuch der Zukunftskonferenz Wilhelmsburg ist die Forderung zu entnehmen: (...)
(...) vielen Dank für Ihre Fragen zur Stadtbahnverlängerung nach Misburg-Nord. (...) Deshalb haben wir die auch von vielen Menschen in Ihrem Stadtteil seit Langem geforderte Stadtbahnverlängerung politisch unterstützt. (...) Unabhängig davon ist mir bekannt, dass die Stadtbahnverlängerung für einige Anwohnerinnen und Anwohner, die bisher sehr ruhig gewohnt haben, mit ungewohnten Lärmbelästigungen verbunden ist. (...)
(...) Beides ist nach den Planungen des CDU-geführten Senates nicht der Fall. Deshalb wird es die Stadtbahn so mit uns nicht geben. Das hat Olaf Scholz genau so erklärt. (...)
(...) Und Stadtteile wie Lurup würden sehr von einer besseren Verkehrsanbindung hin zu den Stadtzentren profitieren. Die bisherige Planung zur Stadtbahn überzeugt mich allerdings gar nicht - weder von der Art der geplanten Umsetzung noch der Streckenführung, weder von den Umsetzungsprioritäten noch der Finanzierung her. So geht es jedenfalls nicht. (...)