Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Farid Müller
Antwort von Farid Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2011

(...) Deswegen glaube ich, dass es bei der Entwicklung der Neuen Mitte Altona eigentlich keinen Weg gibt, von der durchmischten Bebauung und dem Bereich für autofreies Wohnen abzuweichen. Wir als grüne Partei und auch ich als Einzelperson werden uns weiter in diesem Sinne engagieren. (...)

Portrait von Christiane Schneider
Antwort von Christiane Schneider
Die Linke
• 18.02.2011

(...) ein wichtiger Grundsatz ist für uns erst einmal - und für mich besonders, weil Grundrechte und Demokratie mein Schwerpunktthema sind -, dass das nach der HafenCity zweitgrößte Hamburger Stadtentwicklungsprojekt nicht ohne angemessene Bürgerbeteiligung entstehen darf. So sieht es aber leider im Moment aus, da sich das Beteiligungsverfahren "mehr altona - der Zukunftsplan" nicht mit der Gestaltung des Bahnhofsgeländes befassen darf. (...)

Portrait von Burkhard Masseida
Antwort von Burkhard Masseida
PIRATEN
• 16.02.2011

(...) Insbesondere eine große, innerstädtische Fläche wie das Gelände des Altonaer Bahnhofs wäre natürlich ideal, um nach zwei Jahrzehnten des faktischen Stillstands mal wieder den sozialen Wohnungsbau zu forcieren und damit der sozialräumlichen Polarisierung der Stadt entgegen zu wirken. Dafür würde ich mich vehement einsetzen. (...)

Antwort von Annette Sawatzki
Die Linke
• 13.02.2011

(...) Aus unserer Sicht kann St. Pauli nicht noch mehr Events und Ballermann vertragen. Auf dem Areal der Alten Rindermarkthalle (Ex-real) wollen wir günstige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, aber weder Music Hall noch Shopping-Mall, und auch nicht noch mehr Büros und Gastronomie. (...)

E-Mail-Adresse