Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter H. • 17.03.2011
Antwort von Dirk Niebel FDP • 17.03.2011 (...) Ein Anschluss an das Internet mit ausreichenden Übertragungsgeschwindigkeiten ist für den ländlichen Raum ebenso wie für städtische Räume eine unabdingbare Voraussetzung, um von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung nicht abgehängt zu werden. Wir wollen für den Ausbau der Breitbandversorgung investitionsfreundliche Regeln schaffen und den Wettbewerb als treibende Kraft für einen technologieoffenen Aufbau neuer Infrastrukturen nutzen. (...)
Frage von Günter H. • 17.03.2011
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 25.03.2011 Sehr geehrter Herr Heini,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Breitbandversorgung.
Frage von Günter H. • 17.03.2011
Antwort von Stefan Mappus CDU • 18.03.2011 (...) Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen, sowohl die Grundversorgung als auch den Ausbau der Hochleistungsnetze weiter voranzutreiben. Dort, wo der freie Markt die ausreichende Versorgung im Ländlichen Raum mit hochleistungsfähigen Datenverbindungen nicht alleine sicherstellt, müssen die Gemeinden in die Lage versetzt werden, eigenverantwortlich tätig zu werden. Die dafür notwendigen rechtlichen Voraussetzungen wollen wir schaffen. (...)
Frage von Günter H. • 17.03.2011
Antwort von Elke Brunnemer CDU • 17.03.2011 Sehr geehrter Herr Heini,
Frage von Thilo H. • 16.03.2011
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Bea D. • 15.03.2011
Antwort von Heidrun Schmitt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.03.2011 (...) Zur Zeit wird mit den Eigentümern eine sog. Abwendungsvereinbarung verhandelt, bei der sie voraussichtlich einen hohen zweistelligen Millionenkostenbeitrag für Infrastrukturmaßnahmen (Erschließung, Entwässerung, Anpassung von Kreuzungen im Umfeld, Sanierung von Altlasten, etc.) tragen werden. (...)