Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karl-Heinz D. • 03.09.2013
Antwort von Ute Finckh-Krämer SPD • 03.09.2013 (...) Die SPD möchte - und da sind wir bei der zukünftigen Bundespolitik, die ich hoffentlich nach der Wahl mitgestalten kann - Mietsteigerungen bei bestehenden Mietverhältnissen stärker beschränken als die derzeitige Bundesregierung (max. 15% in vier Jahren statt 20% in drei Jahren). (...)
Frage von Günther Z. • 02.09.2013
Antwort von Michael Stübgen CDU • 12.09.2013 (...) Im August diesen Jahres lag die Arbeitslosenquote im Landkreis bei 11,7 Prozent. (...) Gern weise ich darauf hin, dass noch weitere wichtige Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen in meinem Wahlkreis, zu dem neben dem Landkreis Elbe-Elster auch fast der komplette Landkreis Oberspreewald-Lausitz gehört, auf ihre Umsetzung warten. (...)
Frage von Korbin F. • 02.09.2013
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 26.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Aufsichtspflicht des Bundes bei Großprojekten wie Stuttgart 21 und dem Flughafen Berlin Brandenburg. Ich möchte vorausschicken, dass es sich bei Stuttgart 21 um ein Projekt der Deutschen Bahn, der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg handelt. (...)
Frage von Dario K. • 02.09.2013
Antwort ausstehend von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Wernhild W. • 31.08.2013
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 11.09.2013 (...) ich bedanke mich für Ihr Schreiben, in welchem Sie sich für den Erhalt des ehemaligen Amerikanischen Club s verwenden. (...)
Frage von Paul S. • 31.08.2013
Antwort von Detlef Schmidt FREIE WÄHLER • 31.08.2013 (...) Ihre Frage ist berechtigt, ich bin nur für Mietsteigerung von 2% alle 3 Jahre wenn die Inflationrate über 2% innerhalb 3 Jahre steigt oder wenn die Investition in das Miethaus mehr als 10 % des Verkehrswerts entspricht. Treten diese Fälle nicht ein, muss die Miete gleich bleiben. (...)