Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2017 (...) Die großen Anbieter haben sich aus der Verantwortung gezogen, obwohl es ihre Aufgabe war, sich auch dort zu engagieren, wo weniger Einwohner sind (Bundesbeschlüsse und finanzielle Regelungen). Da dies nicht erfolgt ist, engagiere ich mich seit Jahren im Kreis dafür, dass ein eigenes kommunales Glasfasernetz aufgebaut wird. Trotz vieler Rückschläge und langer Dauer halte ich es für besser als Einzellösungen mit Funkt o.ä. (...)
Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Edgar Franke SPD • 24.07.2017 Frage von Andreas G. • 21.07.2017
Antwort von Bernd Siebert CDU • 07.08.2017 (...) In unserer Heimat wurde eigens die Breitband Nordhessen GmbH von den fünf nordhessischen Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner geschaffen, um den flächendeckenden Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsinternets zu realisieren, wo die privaten Netzbetreiber es nicht tun. Diese Gesellschaft ist somit entscheidend tätig für den Ausbau der Glasfaservernetzung in Nordhessen. (...)
Frage von Daniela M. • 20.07.2017
Antwort von Urban Aykal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2017 (...) Um den ÖPNV vor allem in Metropolen wie hier in Berlin besser und gerechter zu gestalten, ist nicht nur der Senat, sondern auch der Bund gefordert. Mit dem „Zukunftsprogramm Nahverkehr“ fordern wir, dass der Bund jährlich eine Milliarde Euro bereitstellt, um die Infrastruktur des ÖPNV nachhaltig zu sanieren und zeitgemäß aus- oder neuzubauen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 11.07.2017
Antwort von Andreas Dressel SPD • 28.11.2017 (...) Nach den schrecklichen Ereignissen in London waren viele Menschen mit Wohnungen in Hochhäusern besorgt, ob ihre Hochhäuser sicher sind. Für Hochhäuser gilt in Deutschland seit langem der Grundsatz, dass Fassaden und Fassadendämmungen nicht brennbar sein dürfen. (...)
Frage von Julius R. • 10.07.2017
Antwort von Katrin Schmidberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2017