
Sehr geehrter Herr Neumann,
vielen Dank für Interesse und Ihre Anfrage über die abgeordnetenwatch.de.
Sehr geehrter Herr Neumann,
vielen Dank für Interesse und Ihre Anfrage über die abgeordnetenwatch.de.
(...) Ihre Sorge kann ich gut verstehen. Ihr Jahrgang ist durch die Einführung des „Turbo-Abiturs“ besonders belastet und dieser zusätzliche zeitliche Nachteil kann problematisch sein. Ich muss Ihnen allerdings sagen, dass ich als Bundestagsabgeordnete keinerlei Einflussmöglichkeiten habe, hier für Abhilfe zu sorgen. (...)
(...) Wir setzen uns für ein eingliedriges Schulsystem ein. Ab der siebten Klasse soll durch ein flexibles Kurssystem der Abschluss der Wahl angestrebt werden können. (...)
(...) Im Rahmen des Hochschulpaktes II arbeiten die beiden oberen föderalen Ebenen zusammen, um den Ausbau der deutschen Studienplätze zu bewerkstelligen. Für jeden neuen Studienplatz sind dreitausend Euro zur Verbesserung der Lehre vorgesehen. Die Bundesregierung will daneben in Kooperation mit den Bundesländern eine dritte Säule des Hochschulpaktes, die Qualitätsverbesserung der Lehre, einrichten. (...)
(...) Generell sollte die Lehrerausbildung einen stärkeren pädagogischen Anteil haben als dies bisher der Fall ist - nicht nur zum Wohle der Kinder, sondern auch als Schutz für die Lehrer selbst. Viele Lehrer sind mit der Unterrichtung überfordert, denn erst eine fundierte pädagogische Ausbildung gibt dem Lehrpersonal das nötige Handwerkszeug, um junge Menschen zu verstehen und ihnen den Unterrichtsstoff angemessen zu vermitteln. (...)
(...) Vielfalt und Flexibilität müssen hierbei im Vordergrund stehen. Das Auflösen des 3-gliedrigen Schulsystems, das ich für falsch und ungerecht halte, wäre hierbei auch mit inbegriffen. (...)