Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin K. • 04.08.2017
Antwort von Sebastian Bucher Einzelbewerbung • 09.08.2017 (...) Trotz der Möglichkeit, in die PKV zu wechseln, habe ich mich immer dagegen entschieden, da ich nichts von einer zwei-Klassen-Medizin halte. Ich kann Ihnen keinen sachdienlichen Hinweis geben, warum sogar der Ombudsmann eine Verdoppelung der Prämien bei Ihnen ok findet. (...)
Frage von Martin K. • 04.08.2017
Antwort von Sascha Bahl Die Linke • 04.09.2017 (...) Doch das ändert sich ja im Laufe des Lebens sehr zuungunsten der Versicherten. DIE LINKE setzt sich ein für eine Solidarische Gesundheitsversicherung und will die Zwei-Klassen-Medizin abschaffen. Kurz gesagt geht es uns um eine gesetzliche Versicherung, in die alle einzahlen und alle die medizinische Versorgung erhalten, die sie brauchen. (...)
Frage von David T. • 04.08.2017
Antwort von Bernd Westphal SPD • 21.08.2017 (...) Genau das sind die Gründe, warum Sie mich und die SPD wählen sollten. Meine Definition von „sozial“ bezieht sich darauf, dass das politische Handeln dem Wohl der Allgemeinheit und insbesondere ärmeren oder schwächeren Menschen dient. Dies impliziert, dass wir für die Schwachen da sind und ihnen helfen müssen. (...)
Frage von Martin H. • 04.08.2017
Antwort von Pascal Meiser Die Linke • 06.09.2017 (...) Seitdem ist einer meiner Schwerpunkte der Kampf gegen steigende Mieten und gegen die Verdrängung von Mieterinnen und Mietern wie auch Gewerbetreiben. (...) Mein zweiter Schwerpunkt ist für mich als überzeugten Gewerkschafter der Kampf um höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen. (...)
Frage von Edgar F. • 04.08.2017
Antwort von Armin Schuster CDU • 05.09.2017 (...) Der notwendige Bedarf umfasst die Bedarfe für Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheitspflege und Haushaltsgüter. In Aufnahmeeinrichtungen kann er entweder bevorzugt durch Sachleistungen gedeckt werden oder durch einen Auszahlungsbetrag von 219 EUR für einen erwachsenen, alleinstehenden Leistungsberechtigten. Der zusätzlich vorgesehene notwendige persönliche Bedarf umfasst etwa Verkehrsdienstleistungen oder Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote. (...)
Frage von Happy Kids e.v. K. • 04.08.2017
Antwort von Sylvia Lehmann SPD • 16.08.2017 (...) Mehr Qualität in Kitas geht nur mit zusätzlichen Fachkräften, die die Kinder in ihren Gruppen fördern und betreuen. Um diese zusätzlichen Fachkräfte zu gewinnen, muss der Erzieher/innenberuf aufgewertet und die Ausbildung verbessert werden. (...)