
Sehr geehrter Herr Mücke,
Sehr geehrter Herr Mücke,
Sehr geehrter Herr Schwab,
(...) das Thema Rente (das zeigt auch der von Ihnen geschilderte Fall) ist sehr komplex. (...) Für Schwerbehinderte gelten bereits jetzt andere Regelungen, nochmal anders ist es für Beamte, die ja Pensionsansprüche haben. (...)
(...) Es ist ein Witz, dass der Zuschuss für die „Mütterrente“ erst im Jahre 2019 eingeführt werden soll und auch nur 400 Mio. (...) Es ist zudem ein Skandal, dass die Bekämpfung von Altersarmut auf die ganz lange Bank geschoben wurde. (...)
(...) Die Rentenreform mit der Mütterrente, der abschlagsfreien Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren sowie die Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente ist das erste große Gesetzesvorhaben der Großen Koalition. Es bringt ein großes Stück mehr Generationengerechtigkeit für Millionen fleißige Frauen und Männer. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Natürlich ist es erfreulich für Sie persönlich und Ihre Bekannten, dass Sie von der Rente mit 63 profitieren, eben weil sie lange und hart gearbeitet haben. Wenn Frau Göring-Eckardt das Rentenpaket der Bundesregierung dennoch als ungerecht bezeichnet, dann aus folgenden Gründen: Es benachteiligt besonders Frauen in Westdeutschland, die oft keine 45jährige Erwerbsbiografie vorweisen können. (...)