Ich setze mich sowohl für einen Ausbau der e-Infrastruktur ein als auch für einen deutlichen Ausbau des ÖPNV. Beide können sich sehr gut ergänzen.
Für privat genutzte Stellplätze gibt es 900€ Zuschüsse pro Ladestation. Bei öffentlichen Ladestationen gibt es eine Förderquote von 80%. Weiteres folgt (e).
Die beste Ladeinfrastruktur ist sinnlos, wenn nicht verlässlich genügend elektrische Energie zur Verfügung gestellt werden kann.
So sollen bundesweit mindestens 50.000 neue Schnellladestationen entstehen. Dies soll es bis 2030 ermöglichen, innerhalb von 10 Minuten die nächste Ladestation zu erreichen.
In Kombination mit anderen Maßnahmen fördern wir die private Stromerzeugung, damit klimafreundliche Alternativen attraktiver werden und insbesondere Solarenergie von möglichst allen Menschen produziert und genutzt werden kann.
Wir planen ein „Sonnenpaket“ und werden mit diesem auch die von Ihnen genannten Hemmnisse weiter adressieren. Insbesondere möchten wir Genehmigungsverfahren für PV-Anlagen möglichst einfach über eine Onlineplattform gestalten.