Frage von Marius B. • 16.08.2021
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 15.09.2021
Zustimmungsfähige Lösungen können nicht durch Verbote sondern nur durch technologischen Fortschritt entstehen.
Frage von Marius B. • 16.08.2021
Antwort von Juina Wessel dieBasis • 30.08.2021
Meiner Ansicht nach konnten sich in der Vergangenheit wirtschaftliche Interessen oft durch Handelsverträge und mögliche Investorenklagen gegen Umweltschutzmaßnahmen gegenüber einer klugen Umweltpolitik durchsetzen.
Frage von Dr.med.Richard H. • 16.08.2021
Antwort von Nezaket Yildirim SPD • 28.08.2021
Ja, weil es um Menschenwürde geht.
Frage von Dieter J. • 16.08.2021
Antwort von Johann Saathoff SPD • 17.08.2021
Mit dem Jahr 2021 haben wir die Übungsleiterpauschale wie auch die Ehrenamtspauschale angehoben.
Frage von G. N. • 16.08.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 28.08.2021
Die Corona-Krise hat schonungslos offengelegt, dass der Bildungsföderalismus überfordert ist. Nicht einmal in Krisenzeiten können sich die Kultusminister auf ein gemeinsames Handeln einigen.
Frage von Thomas V. • 16.08.2021
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 25.08.2021
Meine Partei tritt dafür ein, dass Spenden an Abgeordnete, die einer Partei angehören, verboten werden.