Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Andreas Rimkus | SPD | 107 - Düsseldorf II | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Rinck | AfD | Dafür gestimmt | |
![]() | Daniel Rinkert | SPD | 108 - Neuss I | Dagegen gestimmt |
![]() | Sönke Rix | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Dennis Rohde | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Lars Rohwer | CDU/CSU | 160 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt |
| Sebastian Roloff | SPD | 219 - München-Süd | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Rosemann | SPD | 290 - Tübingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Jessica Rosenthal | SPD | 96 - Bonn | Dagegen gestimmt |
![]() | Tabea Rößner | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 205 - Mainz | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Roth | SPD | 169 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Claudia Roth | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 252 - Augsburg-Stadt | Dagegen gestimmt |
| Rainer Rothfuß | AfD | 256 - Oberallgäu | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Röttgen | CDU/CSU | 98 - Rhein-Sieg-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Manuela Rottmann | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 248 - Bad Kissingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Rouenhoff | CDU/CSU | 112 - Kleve | Nicht beteiligt |
![]() | Thomas Röwekamp | CDU/CSU | 54 - Bremen I | Dafür gestimmt |
| Erwin Rüddel | CDU/CSU | 197 - Neuwied | Dafür gestimmt |
![]() | Thorsten Rudolph | SPD | 199 - Koblenz | Dagegen gestimmt |
![]() | Tina Rudolph | SPD | 190 - Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Corinna Rüffer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 203 - Trier | Dagegen gestimmt |
![]() | Albert Rupprecht | CDU/CSU | 235 - Weiden | Dafür gestimmt |
![]() | Bernd Rützel | SPD | 249 - Main-Spessart | Dagegen gestimmt |
![]() | Sarah Ryglewski | SPD | 54 - Bremen I | Nicht beteiligt |
![]() | Johann Saathoff | SPD | Nicht beteiligt |
Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke
Der Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion bezieht sich auf die Beratung über eine Änderung des Strompreisbremsegesetzes. Die CDU/CSU-Fraktion stellt fest, dass zur Vorbereitung auf den Winter 2023/2024 alle vorhandenen Möglichkeiten der Energieversorgung genutzt werden sollten, da die gestiegenen Energiepreise eine große Herausforderung für Bürger:innen sowie Betriebe darstellen.
Aus diesem Grund wird die Bundesregierung mit dem Entschließungsantrag aufgefordert, die Berechtigung zum Leistungsbetrieb der drei Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland bis zum 31. Dezember 2024 zu verlängern.
Mit 397 Stimmen von Seiten der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE wurde der Entschließungsantrag abgelehnt. Zugestimmt haben die Fraktionen CDU/CSU und AfD. Enthalten hat sich die FDP-Abgeordnete Nicole Bauer.