Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Sevim Dağdelen | DIE LINKE. | 140 - Bochum I | Nicht beteiligt |
![]() | Janosch Dahmen | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 138 - Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I | Nicht beteiligt |
![]() | Bernhard Daldrup | SPD | 130 - Warendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Astrid Damerow | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Daniela De Ridder | SPD | Nicht beteiligt | |
![]() | Christoph de Vries | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Ekin Deligöz | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 255 - Neu-Ulm | Nicht beteiligt |
![]() | Hakan Demir | SPD | 82 - Berlin-Neukölln | Dafür gestimmt |
![]() | Sandra Detzer | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 265 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Karamba Diaby | SPD | 72 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Diedenhofen | SPD | 197 - Neuwied | Dafür gestimmt |
![]() | Jan Dieren | SPD | 114 - Krefeld II - Wesel II | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Dietz | AfD | 164 - Erzgebirgskreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Esther Dilcher | SPD | 167 - Waldeck | Dafür gestimmt |
![]() | Sabine Dittmar | SPD | 248 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Bijan Djir-Sarai | FDP | 108 - Neuss I | Dafür gestimmt |
![]() | Alexander Dobrindt | CDU/CSU | 226 - Weilheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Anke Domscheit-Berg | DIE LINKE. | 58 - Oberhavel - Havelland II | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Donth | CDU/CSU | 289 - Reutlingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Felix Döring | SPD | 173 - Gießen | Dafür gestimmt |
![]() | Catarina dos Santos-Wintz | CDU/CSU | 88 - Aachen II | Dagegen gestimmt |
![]() | Katharina Dröge | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 95 - Köln III | Dafür gestimmt |
![]() | Falko Droßmann | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Deborah Düring | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 182 - Frankfurt am Main I | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Dürr | FDP | Dafür gestimmt |
Konkret fordert die Fraktion:
- das Anmeldeverfahren sowie den Ausbau von Photovoltaikanlagen für private und gewerbliche Gebäude zu vereinfachen
- gesetzliche Grundlagen für Bürgerenergiegesellschaften zu verbessern
- die Kapazitäten der Wasserkraft mit ihren Vergütungen zu erhalten und Modernisierungen zu ermöglichen
- Biogasanlagen für Strom, Wärme und Biomethan stärker zu unterstützen
- die Potenziale der Geothermie stärker zu nutzen
- die Ausschreibungen von Offshore-Windenergie-Projekten stärker funktional auszugestalten.
Namentlich abgestimmt wurde über eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, welcher das Parlament zur Ablehnung des Antrags aufrief. Die Beschlussempfehlung wurde mit 482 Stimmen von Seiten der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD und DIE LINKE angenommen - somit wurde der Antrag der CDU/CSU-Fraktion abgelehnt.