Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Ali Al-Dailami | DIE LINKE. | 173 - Gießen | Nicht beteiligt |
![]() | Reem Alabali-Radovan | SPD | Nicht beteiligtMutterschutz/ Elternzeit | |
![]() | Philipp Amthor | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Annalena Baerbock | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 61 - Potsdam - Potsdam-Mittelmark II - Teltow-Fläming II | Nicht beteiligt |
![]() | Christina Baum | AfD | 276 - Odenwald - Tauber | Nicht beteiligt |
![]() | Marc Biadacz | CDU/CSU | 260 - Böblingen | Nicht beteiligt |
![]() | Steffen Bilger | CDU/CSU | 265 - Ludwigsburg | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Brand | CDU/CSU | 174 - Fulda | Nicht beteiligt |
![]() | Franziska Brantner | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 274 - Heidelberg | Nicht beteiligt |
![]() | Helge Braun | CDU/CSU | 173 - Gießen | Nicht beteiligt |
![]() | Sebastian Brehm | CDU/CSU | 244 - Nürnberg-Nord | Nicht beteiligt |
![]() | Marlon Bröhr | CDU/CSU | 200 - Mosel/Rhein-Hunsrück | Nicht beteiligt |
![]() | Astrid Damerow | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Bijan Djir-Sarai | FDP | 108 - Neuss I | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Dürr | FDP | Nicht beteiligt | |
![]() | Saskia Esken | SPD | 280 - Calw | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Frieser | CDU/CSU | 245 - Nürnberg-Süd | Nicht beteiligt |
![]() | Ingo Gädechens | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Michael Grosse-Brömer | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Manfred Grund | CDU/CSU | 189 - Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis | Nicht beteiligt |
![]() | Sabine Grützmacher | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 99 - Oberbergischer Kreis | Nicht beteiligt |
![]() | Fritz Güntzler | CDU/CSU | 53 - Göttingen | Nicht beteiligt |
![]() | Olav Gutting | CDU/CSU | 278 - Bruchsal - Schwetzingen | Nicht beteiligt |
![]() | Robert Habeck | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Nicht beteiligt | |
![]() | Florian Hahn | CDU/CSU | 221 - München-Land | Nicht beteiligt |
Änderung des Energiesicherungsgesetzes
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, das Energiesicherungsgesetz sowie das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu ändern. Es sollen rechtliche Grundlagen geschaffen werden, um die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung durchführen zu können. Konkret wird ein Paragraf im Energiesicherungsgesetz ergänzt. Dieser soll es ermöglichen, Vermögensgegenstände von Unternehmen (Einrichtungen oder Anlagen im Energiesektor) unter einer Treuhandverwaltung zu übertragen, wenn die Aufrechterhaltung der Energieversorgung dies erfordert.
Dazu hat der federführende Ausschuss für Klimaschutz und Energie eine Beschlussempfehlung vorgelegt, welche empfiehlt, den Gesetzentwurf mit geringfügigen Änderungen anzunehmen.
Mit 381 Ja-Stimmen aus den Regierungsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie des fraktionslosen Stefan Seidler (SSW) wurde der Gesetzentwurf angenommen. 272 Abgeordnete aus allen verbleibenden Fraktionen stimmten gegen den Gesetzentwurf. Es gab keine Enthaltungen.