Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Heidtrud Henn | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Michael Hennrich | CDU/CSU | 262 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Gustav Herzog | SPD | 210 - Kaiserslautern | Dagegen gestimmt |
![]() | Ansgar Heveling | CDU/CSU | 110 - Krefeld I - Neuss II | Dagegen gestimmt |
![]() | Gabriele Hiller-Ohm | SPD | 11 - Lübeck | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Hintze | CDU/CSU | 102 - Wuppertal I | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Hinz | SPD | 120 - Essen III | Dagegen gestimmt |
![]() | Christian Hirte | CDU/CSU | 190 - Eisenach - Wartburgkreis - Unstrut-Hainich-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Heribert Hirte | CDU/CSU | 94 - Köln II | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Hitschler | SPD | 212 - Südpfalz | Dagegen gestimmt |
![]() | Robert Hochbaum | CDU/CSU | 166 - Vogtlandkreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Hoffmann | CDU/CSU | 249 - Main-Spessart | Dagegen gestimmt |
![]() | Anton Hofreiter | DIE GRÜNEN | 222 - München-Land | Nicht beteiligt |
![]() | Inge Höger | DIE LINKE | 133 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Högl | SPD | 75 - Berlin-Mitte | Dagegen gestimmt |
![]() | Bärbel Höhn | DIE GRÜNEN | 117 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Karl Holmeier | CDU/CSU | 234 - Schwandorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Franz-Josef Holzenkamp | CDU/CSU | 32 - Cloppenburg - Vechta | Dagegen gestimmt |
![]() | Hendrik Hoppenstedt | CDU/CSU | 43 - Hannover-Land I | Dagegen gestimmt |
![]() | Margaret Horb | CDU/CSU | Dagegen gestimmt | |
![]() | Bettina Hornhues | CDU/CSU | 55 - Bremen II - Bremerhaven | Dagegen gestimmt |
![]() | Karl-Heinz (Charles M.) Huber | CDU/CSU | 186 - Darmstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Anette Hübinger | CDU/CSU | 296 - Saarbrücken | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrej Hunko | DIE LINKE | 87 - Aachen I | Dafür gestimmt |
![]() | Sigrid Hupach | DIE LINKE | 189 - Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis I | Dafür gestimmt |
Die Fraktion der Grünen forderte in ihren Antrag u.a. die Kündigung der bilateralen Abkommen "zur Förderung der sogenannten `friedlichen Nutzung der Kernenergie´" mit Indien und Brasilien.
Die trotz nationalen Atomausstiegs weiterhin bestehenden bilateralen Kooperationen kritisieren die Antragssteller als "inkonsequent" und "verantwortungslos". Zudem würde die Aufrechterhaltung der Abkommen die Glaubwürdigkeit der Atomausstiegspolitik der Bundesregierung in Frage stellen.