Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Reiner Meier | CDU/CSU | Nicht beteiligt | |
![]() | Michael Meister | CDU/CSU | 188 - Bergstraße | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Meiwald | DIE GRÜNEN | 27 - Oldenburg - Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Angela Merkel | CDU/CSU | 15 - Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I | Nicht beteiligt |
![]() | Jan Metzler | CDU/CSU | 207 - Worms | Dagegen gestimmt |
![]() | Maria Michalk | CDU/CSU | 156 - Bautzen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans Michelbach | CDU/CSU | 238 - Coburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Mathias Middelberg | CDU/CSU | 39 - Stadt Osnabrück | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Miersch | SPD | 47 - Hannover-Land II | Dagegen gestimmt |
![]() | Irene Mihalic | DIE GRÜNEN | 123 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Mindrup | SPD | 76 - Berlin-Pankow | Nicht beteiligt |
![]() | Philipp Mißfelder | CDU/CSU | 121 - Recklinghausen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Susanne Mittag | SPD | 28 - Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Cornelia Möhring | DIE LINKE | 7 - Pinneberg | Nicht beteiligt |
![]() | Dietrich Monstadt | CDU/CSU | 12 - Schwerin - Ludwigslust-Parchim I - Nordwestmecklenburg I | Dagegen gestimmt |
![]() | Karsten Möring | CDU/CSU | 93 - Köln I | Dagegen gestimmt |
![]() | Marlene Mortler | CDU/CSU | 246 - Roth | Dagegen gestimmt |
![]() | Elisabeth Motschmann | CDU/CSU | 54 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Niema Movassat | DIE LINKE | 117 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Müller | CDU/CSU | 50 - Braunschweig | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Müller | CDU/CSU | 242 - Erlangen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Müller | SPD | 175 - Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerd Müller | CDU/CSU | 256 - Oberallgäu | Nicht beteiligt |
![]() | Beate Müller-Gemmeke | DIE GRÜNEN | 289 - Reutlingen | Dafür gestimmt |
![]() | Michelle Müntefering | SPD | 141 - Herne - Bochum II | Dagegen gestimmt |
Die Fraktion der Grünen forderte in ihren Antrag u.a. die Kündigung der bilateralen Abkommen "zur Förderung der sogenannten `friedlichen Nutzung der Kernenergie´" mit Indien und Brasilien.
Die trotz nationalen Atomausstiegs weiterhin bestehenden bilateralen Kooperationen kritisieren die Antragssteller als "inkonsequent" und "verantwortungslos". Zudem würde die Aufrechterhaltung der Abkommen die Glaubwürdigkeit der Atomausstiegspolitik der Bundesregierung in Frage stellen.