Fragen und Antworten




Abstimmverhalten
Neubestimmung Bleiberecht und Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge (Entschließungsantrag Die Linke)
Neubausubventionen für Atomkraftwerke in der EU verhindern
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Kosovo (KFOR) (2015)
Verlängerung Bundeswehreinsatz Libanon (UNIFIL) (2015)
Über Philipp Mißfelder
Philipp Mißfelder schreibt über sich selbst:

Geboren am 25. August 1979 in Gelsenkirchen; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Töchter.
1999 Abitur in Bochum. 1999 bis 2000 Wehrdienst.
Studium der Geschichte bis 2008.
1993 Eintritt in die Junge Union, seit 1995 Mitglied der CDU, 1998 bis 2000 Bundesvorsitzender der Schüler Union Deutschlands, seit 1999 Mitglied des CDU-Bundesvorstands, seit Oktober 2002 Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands.
Mitglied des Bundestages seit 2005. Seit 2008 Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands und stellvertretendes Mitglied im Vorstand der Europäischen Volkspartei (EVP).
Philipp Mißfelder ist am 13. Juli 2015 verstorben. Nachfolger ist der Abgeordnete Volker Mosblech, CDU/CSU.