Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Hans-Joachim Hacker | SPD | 13 - Schwerin - Ludwigslust | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Hagedorn | SPD | 9 - Ostholstein | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Hagemann | SPD | 207 - Worms | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Hahn | CDU/CSU | 222 - München-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Haibach | CDU/CSU | 176 - Hochtaunus | Dagegen gestimmt |
![]() | Heike Hänsel | DIE LINKE | 290 - Tübingen | Dafür gestimmt |
![]() | Christel Happach-Kasan | FDP | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Stephan Harbarth | CDU/CSU | 277 - Rhein-Neckar | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Hardt | CDU/CSU | 104 - Solingen - Remscheid - Wuppertal II | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Hartmann | SPD | 206 - Mainz | Dafür gestimmt |
![]() | Britta Haßelmann | DIE GRÜNEN | 133 - Bielefeld | Dafür gestimmt |
![]() | Gerda Hasselfeldt | CDU/CSU | 216 - Fürstenfeldbruck | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz-Peter Haustein | FDP | 165 - Erzgebirgskreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Matthias Heider | CDU/CSU | 150 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Hubertus Heil | SPD | 46 - Gifhorn - Peine | Dafür gestimmt |
![]() | Mechthild Heil | CDU/CSU | 199 - Ahrweiler | Dagegen gestimmt |
![]() | Rosemarie Hein | DIE LINKE | 70 - Magdeburg | Dafür gestimmt |
![]() | Ursula Heinen-Esser | CDU/CSU | 94 - Köln I | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Heinrich | CDU/CSU | 163 - Chemnitz | Dagegen gestimmt |
![]() | Rolf Hempelmann | SPD | 120 - Essen II | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Hendricks | SPD | 113 - Kleve | Dafür gestimmt |
![]() | Rudolf Henke | CDU/CSU | 88 - Aachen | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Hennrich | CDU/CSU | 262 - Nürtingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Herlitzius | DIE GRÜNEN | 89 - Kreis Aachen | Dafür gestimmt |
![]() | Winfried Hermann | DIE GRÜNEN | 290 - Tübingen | Dafür gestimmt |
In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, "alles Notwendige zu veranlassen, damit das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG alle Bau-, Abriss- und Vergabemaßnahmen hinsichtlich des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 bis zum 27. März 2011 einstellt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe am 15. September 2010 davon gesprochen, dass die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März 2011 eine "Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein" werde. Damit bis zur Wahl keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, so die Linke, sei bis dahin ein vollständiger Bau-, Abriss- und Vergabestopp erforderlich.