Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Jürgen Herrmann | CDU/CSU | 137 - Höxter - Lippe II | Dagegen gestimmt |
![]() | Gustav Herzog | SPD | 210 - Kaiserslautern | Dafür gestimmt |
![]() | Ansgar Heveling | CDU/CSU | 111 - Krefeld I - Neuss II | Dagegen gestimmt |
![]() | Gabriele Hiller-Ohm | SPD | 11 - Lübeck | Dafür gestimmt |
![]() | Ernst Hinsken | CDU/CSU | 231 - Straubing | Dagegen gestimmt |
![]() | Peter Hintze | CDU/CSU | 103 - Wuppertal I | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Hinz | SPD | 121 - Essen III | Dafür gestimmt |
![]() | Priska Hinz | DIE GRÜNEN | 173 - Lahn-Dill | Nicht beteiligt |
![]() | Christian Hirte | CDU/CSU | 190 - Eisenach - Wartburgkreis - Unstrut-Hainich-Kreis II | Dagegen gestimmt |
![]() | Robert Hochbaum | CDU/CSU | 167 - Vogtlandkreis | Dagegen gestimmt |
![]() | Manuel Höferlin | FDP | 207 - Worms | Dagegen gestimmt |
![]() | Elke Hoff | FDP | 198 - Neuwied | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrike Höfken-Deipenbrock | DIE GRÜNEN | 203 - Bitburg | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Hofmann | SPD | 250 - Schweinfurt | Dafür gestimmt |
![]() | Anton Hofreiter | DIE GRÜNEN | 222 - München-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Inge Höger | DIE LINKE | 134 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dafür gestimmt |
![]() | Eva Högl | SPD | 76 - Berlin-Mitte | Dafür gestimmt |
![]() | Bärbel Höhn | DIE GRÜNEN | 118 - Oberhausen - Wesel III | Dafür gestimmt |
![]() | Barbara Höll | DIE LINKE | 153 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
![]() | Karl Holmeier | CDU/CSU | 234 - Schwandorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Franz-Josef Holzenkamp | CDU/CSU | 33 - Cloppenburg - Vechta | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgit Homburger | FDP | 287 - Konstanz | Dagegen gestimmt |
![]() | Ingrid Hönlinger | DIE GRÜNEN | 265 - Ludwigsburg | Dafür gestimmt |
![]() | Thilo Hoppe | DIE GRÜNEN | 25 - Aurich - Emden | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Hörster | CDU/CSU | 205 - Montabaur | Nicht beteiligt |
In dem Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, "alles Notwendige zu veranlassen, damit das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG alle Bau-, Abriss- und Vergabemaßnahmen hinsichtlich des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 bis zum 27. März 2011 einstellt."
Bundeskanzlerin Angela Merkel habe am 15. September 2010 davon gesprochen, dass die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März 2011 eine "Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein" werde. Damit bis zur Wahl keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden, so die Linke, sei bis dahin ein vollständiger Bau-, Abriss- und Vergabestopp erforderlich.