Fragen und Antworten

Die nächste Bundesregierung muss die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern deutlich verbessern - ohne die bestehenden Zuständigkeiten in Frage zu stellen

Solange ein Schutz der Außengrenzen und die Registrierung unzureichend erfolgt führt kein Weg an Grenzkontrollen an den Binnengrenzen vorbei


Ich halte ein AfD-Verbotsverfahren nicht für zielführend. So gut die Absicht auch ist, allein die Diskussion um ein AfD-Verbot ist schon problematisch und stärkt die AfD in ihrer eigenen Erzählung vom Opfer.
Abstimmverhalten
Lockerung der Schuldenbremse
Zustrombegrenzungsgesetz
Verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes SEA GUARDIAN im Mittelmeer
Über Yannick Bury
Yannick Bury schreibt über sich selbst:

Jahrgang 1990, aufgewachsen in Broggingen und Malterdingen ging ich in Herbolzheim auf die Realschule. Dort weckte mein Klassenlehrer meine Begeisterung dafür Dinge mitzugestalten. Als Klassensprecher wollte ich beim Umbau des Schulgebäudes mitreden – zugegeben, damals noch mit mäßigem Erfolg. Das Interesse am politischen Engagement war jedoch geweckt.
Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Emmendingen und meinem Zivildienst in der Behindertenwerkstätte in Riegel studierte ich in Freiburg Volkswirtschaftslehre. Auslandsaufenthalte führten mich nach Shanghai, Singapur und London, bevor es wieder zurück nach Südbaden ging. Seit 2017 arbeite ich als Volkswirt an einem Wirtschaftsforschungsinstitut in Freiburg, wo ich als Projektleiter für Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie als Referent des ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen tätig bin. Zuhause bin ich in Malterdingen. Hier lebe ich zusammen mit meiner Ehefrau Bettina.
Die Begeisterung dafür gemeinsam mit anderen unser Zusammenleben zu gestalten ist über die Jahre hinweg geblieben. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich darum im Herbst den Sprung nach Berlin wagen. Für unsere Region, für unsere Zukunft – kurzum #wegenmorgen.