Der Zugang zu Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. DIE LINKE will ein Bildungssystem, das soziale Chancengleichheit von Anfang an garantiert. Damit verbunden ist die Wiedereinführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung in Kindertagesstätten für alle Kinder. Längeres gemeinsames Lernen und die individuelle Förderung jedes Einzelnen sind genauso wichtige Bausteine für ein sozial gerechtes und integratives Bildungssystem wie ein gesundes und bezahlbares Mittagessen für alle Kita- und Grundschulkinder.
Sachsen-Anhalt ist das Lohndumping-Land Nr. 1. DIE LINKE fordert eine stärkere Tarifbindung und gesetzlich verankerte Mindestlöhne, insbesondere durch ein Vergabegesetz bei öffentlichen Aufträgen. Nicht die Bürgerarbeit sondern der Einstieg in einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor ist ein wirklicher Ausweg aus Erwerbslosigkeit und Hartz IV. DIE LINKE will einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst gestalten, der jungen Menschen berufliche Perspektiven bietet und leistungsfähiger Garant notwendiger Dienstleistungen für die Menschen in Sachsen-Anhalts bleibt.
Wo unmittelbar über den Lebensalltag aller entschieden wird, braucht es handlungsfähige Strukturen. DIE LINKE setzt sich für die Stärkung der Städte und Gemeinden und die Verbesserung der finanziellen Lage der Kommunen ein. Die öffentliche Daseinsvorsorge der Städte und Gemeinden muss aufrecht erhalten werden. Freiwillige Aufgaben dürfen nicht weiter gekürzt werden.
Die Wahrung der Grund- und Bürgerrechte ist Ausgangspunkt aller politischen Überlegungen der LINKEN – auch bei der Frage der öffentlichen Sicherheit. DIE LINKE steht für Integration statt Ausgrenzung und fordert gleiche Rechte für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie die Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements im Kampf gegen Rechtsextremismus.