
(...) Auch wenn wir erneut über eine Bankenstabilisierung reden, so unterscheidet diese sich wesentlich von der letzten. Dieses Mal sind die Ursachen nicht hochspekulative Anlageprodukte, sondern Staatsanleihen. (...)
Freie Demokratische Partei e.V., Bundesgeschäftsstelle / Pressefoto
Bis November 2024 Mitglied der FDP
(...) Auch wenn wir erneut über eine Bankenstabilisierung reden, so unterscheidet diese sich wesentlich von der letzten. Dieses Mal sind die Ursachen nicht hochspekulative Anlageprodukte, sondern Staatsanleihen. (...)
(...) Für die Koalition hat die Einhaltung der Schuldenbremse oberste Priorität. Aus diesem Grund haben Union und FDP auch ein Sparpaket im Umfang von 20 Mrd. (...)
(...) Kontostände sind mitnichten nichts anderes, als Zahlungsversprechen. Ihr Kontostand ist vielmehr ein Beleg Ihres bei der Bank hinterlegten Eigentums. Dieses wird von dem Kreditinstitut verwaltet, indem es Ihr Geld weiter investiert, das heißt indem es dieses als Kredit weiterverleiht oder anderweitig anlegt. (...)
(...) Ich stehe Ausnahmetatbeständen bei der Mehrwertsteuer generell kritisch gegenüber. Dieses ist mittlerweile auch Konsens unter nahezu allen politischen Parteien. (...)
(...) Da es sich bei dem Dispositionskredit um einen relativ schnell verfügbaren Kredit handelt, sind die Zinsen sehr hoch. Sie liegen bei nahezu allen Banken deutlich über den Zinsen regulärer Kredite. (...)
(...) In China gibt es keine Finanztransaktionssteuer, sondern eine Stamptax. Bei der Finanztransaktionssteuer oder Tobin-Tax stehen aber nicht nationale Börsen- oder Handelsvorgänge im Vordergrund, es geht vielmehr um eine Besteuerung internationaler Devisengeschäfte. Ziel der Steuer ist es vor allem kurzfristige Spekulationen auf Währungsschwankungen einzudämmen. (...)