Ich würde gerne wissen, wie sie zu Grenzkontrollen zu Ländern stehen, aus denen nur wenig illegale Migration zu erwarten ist, z.B. Luxemburg.

Sehr geehrte Frau K.,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage.
Zu unserer Region gehören offene Grenzen zu unserem Nachbarland Luxemburg und auf Dauer keine Grenzkontrollen. Ich will, dass unsere Grenzregion weiter zusammenwächst und wir von unserer einmaligen Lage wirtschaftlich sowie kulturell profitieren. Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir zudem nur gemeinsam europäisch bewältigen. Mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) schaffen wir dann bis 2026 eine Regelung, die innereuropäische Grenzkontrollen überflüssig macht. Sie stärkt den Schutz der EU-Außengrenzen, wahrt das Grundrecht auf Asyl und beruht auf einem solidarischen Konsens der Mitgliedstaaten.