Fragen und Antworten




Abstimmverhalten
Änderung des Infektionsschutzgesetzes und Grundrechtseinschränkungen
Fortbestand der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Einsatz deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan
Änderung des Klimaschutzgesetzes
Über Ursula Groden-Kranich
Ursula Groden-Kranich schreibt über sich selbst:

1984 Abitur an der Maria-Ward-Schule, Mainz; 1984 bis 1987 Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, heute Rheinland-Pfalz Bank (LBBW-Konzern); 1987 bis 2013 Anlageberaterin bei der Landesbank.
Stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen; Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Mainz-Hechtsheim; Vorsitzende des Kirchbau- und Gemeindeförderverein St. Pankratius; Mitglied im Dombauverein Mainz; Mitglied im Stiftungskuratorium des Weiterbildungszentrums Ingelheim, Fridjof-Nansen-Akademie; diverse weitere Mitgliedschaften.
Seit 1994 mit beratender Stimme Mitglied im Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim, seit 1999 Mitglied des Rates der Stadt Mainz, von 2004 bis Juli 2014 Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim.
Seit 2017 Vorsitzende der Frauen-Union Landesverband Rheinland-Pfalz.
Seit 2018 Bundesvorsitzende des Kolpingwerks Deutschland