Titus Muschik Direktkandidat Wahlkreis 223
Titus Muschik
Volt
97 %
36 / 37 Fragen beantwortet
Frage von Alexander M. •

Gibt es noch zusätzliche oder andere Ideen zu den bereits auf den Weg gebrachten Gesetzen der ambulanten Versorgung, die es ermöglichen wieder mehr Hausärzte für die ländlichen Strukturen zu gewinnen?

Titus Muschik Direktkandidat Wahlkreis 223
Antwort von
Volt

Eine flächendeckende und bedarfsgerechte medizinische Versorgung ist essenziell, insbesondere in ländlichen Gebieten. Menschen vor Ort profitieren von einem besseren Zugang zu multiprofessionellen Versorgungszentren und einer effizienteren Steuerung im Gesundheitssystem. 

Volt möchte: 

  1. • Hauspraxiszentrierte Versorgung (HzV): Für Fachpraxisbesuche ohne Überweisung wird eine Selbstbeteiligung eingeführt, um die Fachpraxen zu entlasten.
  2. • Regionale Versorgungszentren (RVZ): Multiprofessionelle Zentren mit Gesundheitsfachberufen und Daseinsvorsorgediensten werden eingerichtet.
  3. • Strukturfonds für Krankenhäuser: Kleine Krankenhäuser werden in RVZs umgewandelt und in den ambulanten Sektor integriert.

Telemedizin und mobile Einheiten verbessern die medizinische Versorgung vor allem in entlegenen. Wir alle profitieren von flexiblen, kosteneffizienten Lösungen und einem besseren Zugang zu Gesundheitsdiensten. 

Volt möchte:

  1.  • Telemedizinische Angebote: Telemedizinische und telepsychotherapeutische Leistungen werden ausgebaut und in RVZs integriert.
  2. • Mobile Einheiten („Klinikmobile“): Mobile Gesundheitseinheiten mit regelmäßigen Sprechstunden werden in entlegenen Gebieten eingesetzt.
  3. • Reform der ärztlichen Ausbildung: Die neue Approbationsordnung wird schnell verabschiedet, um die Primärversorgung in der Ausbildung stärker zu berücksichtigen.

Ein standardisiertes digitalisiertes Gesundheitswesen verbessert die Kommunikation und Prozesseffizienz zwischen allen Akteuren. Wir alle profitieren von einer besseren intersektoralen Vernetzung in der Gesundheitsversorgung. 

Deshalb setzt sich Volt für diese Zukunft ein:

  1.  • Einheitliche Kommunikationsstandards: Die Einführung durchgängiger Kommunikationsstandards zum inner- und intersektoralen Austausch medizinischer Daten und Dokumente ist notwendig (z. B. HL7/FHIR - HL7 (Health Level Seven) und FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) sind Standards, die den Datenaustausch im Gesundheitswesen unterstützen; FHIR ermöglicht es, medizinische Informationen effizient und sicher zu übermitteln, und unterstützt mobile und cloud-basierte Anwendungen. Es bietet eine offene Schnittstelle, um Daten aus verschiedenen Systemen zu aggregieren und weiterzuverarbeiten)

Medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten: Es ist Zeit, sich von alten Strukturen zu lösen – Deutsches Ärzteblatt

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum | Ländliche Räume | bpb.de

Projektbericht_Sicherstellung-Gesundheitsversorgung-Land_Nov.pdf

Warum FHIR? – HL7 Deutschland

Fast Healthcare Interoperability Resources – Wikipedia

Was möchten Sie wissen von:
Titus Muschik Direktkandidat Wahlkreis 223
Titus Muschik
Volt