Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
92 %
58 / 63 Fragen beantwortet
Frage von Shima R. •

Wie sollten wir ihrer Ansicht nach den Wohnraummangel angehen?

Auch in Hinblick auf soziales Wohnen. Wenn sie konkrete Ideen für Änderungen haben, wäre das ein großer Pluspunkt.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau R.,

vielen Dank für Ihre Frage zu diesem wichtigen Thema! Wir müssen gute Rahmenbedingungen für klimaverträgliches, schnelles und möglichst preiswertes Bauen und Umbauen schaffen. Dafür braucht es eine realistische Strategie für mehr Wohnraum. Der beste Weg liegt darin, vorhandenes Potenzial zu nutzen: bestehende Gebäude aufstocken, ungenutzte Büro- und Gewerbeflächen zu Wohnraum umwandeln, Dachböden ausbauen, zweckentfremdete und leerstehende Gebäude wieder aktivieren. 

Mehrere Millionen Wohnungen könnten auf diesem Weg bereitgestellt werden. Um günstige Umbauten zu ermöglichen, wollen wir bau- und steuerrechtliche Hürden und den Bürokratieaufwand senken. Das Baurecht muss vereinfacht und Verfahren digitalisiert werden. Übertriebene Anforderungen an bauliche Standards müssen wir auf ein sinnvolles Maß zurückführen.

Für den sozialen Wohnungsbau müssen wir im Bund die Fördermittel erhöhen. Gemeinnützige und genossenschaftliche Wohnungsunternehmen müssen besonders unterstützt werden. Und mit Investitions- und Baukostenzuschüssen für den sozialen Wohnungsbau sollten wir dafür sorgen, dass die Belegungs- und Mietpreisbindungen nicht mehr befristet sind. 

Viele Grüße

Till Steffen

Was möchten Sie wissen von:
Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN