Fragen und Antworten
![Thomas Roth Portrait von Thomas Roth](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/thomas_roth_0.jpg?itok=ocUwMUMV)
(...) Fakt ist, dass wir Grünen das Betreuungsgeld komplett ablehnen. Daher sehe ich auch keinen Grund, eine Diskussion hierüber aufrecht zu erhalten. (...)
![Thomas Roth Portrait von Thomas Roth](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/thomas_roth_0.jpg?itok=ocUwMUMV)
(...) Die Frage verstehe ich nicht ganz. Bergrecht ist jedenfalls Bundesrecht und kann daher nur vom Bundestag geändert werden. Dort haben die Grünen zur Zeit aber nichts zu sagen. (...)
![Thomas Roth Portrait von Thomas Roth](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/thomas_roth_0.jpg?itok=ocUwMUMV)
(...) Gleichwohl kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch gleichgeschlechtliche Paare ihre Kinder ebenso verantwortungsvoll erziehen wie "natürliche" Eltern. Mir sind sogar gleichgeschlechtliche Paare bekannt, die den Kindern, die bei ihnen zur Pflege leben, deutlich verantwortungsvoller und hingebungsvoller gegenübertreten als das bei anderen "natürlichen" Eltern der Fall ist. Außerdem sehe ich in meiner anwaltlichen Praxis häufig genug Fälle, in denen die "natürlichen" Eltern nicht besonders verantwortungsvoll mit ihren Kindern umgehen. (...)
![Thomas Roth Portrait von Thomas Roth](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/thomas_roth_0.jpg?itok=ocUwMUMV)
(...) Dabei gilt es, die Finanzierung der Verbraucherzentralen zu sichern und ein flächendeckendes Beratungsnetz (inklusive Energieberatung) zu schaffen. Wir wollen eine „Verbraucherschutz-Stiftung NRW“ zur langfristigen Absicherung der unabhängigen und verbesserten Finanzierung der Verbraucherberatung. Die Lobbyfunktion der Verbraucherzentralen wollen wir stärken (z. (...)