Frage von Verena Z. •

Im Koalitionsvertrag wurde festgeschrieben "Keine Strukturdebatte: Das achtjährige Gymnasium bleibt die Regelform." Könnte das Bürgerforum und der Volksantrag daran etwas ändern?

Sehr geehrter Herr Poreski,
in der aktuellen Pressemitteilung vom 26.10.23 (https://www.gruene-landtag-bw.de/presse/aktuelles/buergerforum-hat-fuer-uns-ein-hohes-gewicht/) ist folgendes zu lesen:

"Wir Grüne sind daher offen für Veränderungen im Schulsystem. Denn nur ein Bildungssystem, das Schulen, Eltern und Kinder mittragen, ist erfolgreich. Daher sind wir auch offen für die Forderung nach mehr G9, auch an den Gymnasien." ..." Die Konsequenzen eines möglichen Schulsystemwechsels müssen wir ganzheitlich abwägen. Deswegen setzen wir auf ein Bürgerforum, um alle Perspektiven berücksichtigen zu können - sein Votum hat für uns Grüne hohes Gewicht.“

Wie darf man dieses Statement interpretieren? Wären die Grünen bereit den Koalitionsvertrag an dieser Stelle aufzukündigen, falls sich das Bürgerforum ebenfalls für G9 als Regelweg ausspricht?

Portrait von Thomas Poreski
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau Z., tatsächlich ist ja inzwischen ein besseres G9 auf dem Weg - mit Innovationselementen, die auch auf andere Schulen übertragen werden: Medien- und Demokratiebildung, Stärkung der MINT-Fächer, Stärkung der Basiskompetenzen, mehr Autonomie für die Schulen. Das Bürgerforum hat darüber hinaus viele weiterführende Fragen und Anregungen gegeben, die sicher auch den nächsten Landtag beschäftigen werden. Mit besten Grüßen Thomas Poreski

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Poreski
Thomas Poreski
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN