Fragen und Antworten
Frage von Vanessa S. • 09.07.2020

Antwort ausstehend von Simon Kuchinke SPD
Frage von Karin E. • 07.07.2020

Antwort von Simon Kuchinke SPD • 09.07.2020
Andy Grote hat als Innensenator großartige Arbeit geleistet und sollte daher nicht zurücktreten. Er hat sich außerdem für sein Fehler bereits mehrfach entschuldigt.
Frage von Vera S. • 02.07.2020

Antwort von Simon Kuchinke SPD • 10.07.2020
(...) Nein, Ich war nicht dabei. (...)
Abstimmverhalten
Abstimmung in der Bürgerschaft Hamburg 2020 - 2025
Einstieg der Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA)
Abstimmung in der Bürgerschaft Hamburg 2020 - 2025
Solidaritätsbekundungen mit RAF-Terrorist:innen unterbinden
Abstimmung in der Bürgerschaft Hamburg 2020 - 2025
Missbilligung der Verletzung des Bannkreises während der AfD-Fraktionssitzung
Abstimmung in der Bürgerschaft Hamburg 2020 - 2025
Gendern in Verwaltung und Bildung verbieten
Über Simon Kuchinke
Ausgeübte Tätigkeit
MdHB & KellnerBerufliche Qualifikation
RestaurantfachmannWohnort
Hamburg St. GeorgGeburtsjahr
1990Simon Kuchinke schreibt über sich selbst:

SPD-Kandidat, Listenplatz 57
Biografische Daten
- Geboren: 2. August 1990 in Weimar
- Ausbildung: Abitur, Zivildienst bei der Stiftung Alsterdorf. Ausbildung zum Restaurantfachmann im Café Gnosa, Hamburg-St. Georg
- Politisch: 2017 Eintritt in die SPD
- Seit 2020 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.
LSBT*IQ-Community und Vielfalt
- In meiner politischen Arbeit als Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und als Fachsprecher für LSBT*IQ setze ich mich für die Anliegen der Queeren Community sowie die Förderung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ein. Im 21. Jahrhundert brauchen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intersexuelle Menschen Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Auch die Vernetzung dieser vielfältigen Community liegt mir sehr am Herzen. Besonders in Zeiten von mehr und mehr Hasskriminalität ist es wichtig, dass wir zusammenhalten und weiterhin unsere Schutzräume stärken.
Soziale Gerechtigkeit und Bürgernähe
- Als gelernte Restaurantfachkraft weiß ich, wie man im hektischen Alltag besteht, Beständigkeit bewahrt und für das Wohl meiner Gäste sorgt – und das mit Mindestlohn, Nachtschichten und Wochenendarbeit. Ich weiß, wie sich das “echte Leben” in Hamburg anfühlt. Ich bin direkt in die Bürgerschaft gegangen, ohne den üblichen Politikstudienweg zu wählen.Ich bin überzeugt, dass die Mischung aus unterschiedlichen Perspektiven unsere Stadt lebendig macht.
Ausschüsse:
- Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung
- Ausschuss für öffentliche Unternehmen
- Eingabeausschuss