Wie ist Ihre Haltung zum 16. Bauabschnitt der A100 und dessen Eröffnung? Welches Verkehrskonzept für die Einmündung der Autobahnausfahrt in den regulären Stadtverkehr würden Sie befürworten?
Sehr geehrte Melanie,
da ich noch aus der Hausbesetzerszene stamme, ist mir das Schlüsselerlebnis bekannt, welches der Begriff „Autobahn 100“ bei Bewohnern unseres Bezirks auslösen kann. Kreuzberg ist aber seit mehr als 30 Jahren Innenstadtbezirk. Es muss Rücksicht genommen werden auf Bürger, die schnell von und zur Arbeit gelangen müssen, meist noch mit Kindern, Sporttaschen, Instrumenten und Lebensmittelbergen im Wagen. Ein Energie sparendes Auto pro Familie halte ich für moderne Frauen für überlebensnotwendig. Ich würde Ingenieuren und Fachleuten der Verkehrsplanung zustimmen, die eine möglichst sichere Anbindung für die A 100 vorlegen, bei der man so schnell wie möglich von A nach B kommt. Zeit ist Geld. Gewerbe muss beliefert werden. Persönlich können Bürger das Verkehrschaos und Emissionen verringern, indem sie aufhören Brühwürfel über Amazon zu bestellen.
Meines Erachtens gibt es nicht mehr Fahrzeuge in Berlin oder im Bezirk. Durch Verkehrsberuhigungen, Pollerinvasionen, Anwohnerparkausweise und umständliche Streckenführungen werden Autofahrer gezwungen, 30 Minuten um den Block zu fahren um einen Parkplatz zu finden. Stadt Fahrradbuchten standen früher einfach Ständer auf den Bürgersteigen. Es geht um optimale Platzausnutzung für ALLE Verkehrsteilnehmer. Überall komplizierter Schilderwald und Ticketautomaten. Früher war man in 8 Minuten mit dem Auto in Mitte, parkte irgendwo kostenlos am Rand und fuhr nach ein paar Stunden wieder heim. Heutzutage kann man ja nicht mal mehr irgendwo über Nacht bleiben.;-)) Man muss alle paar Stunden runter an den Automaten.;-)) Berlin sollte sämtliche Poller ziehen und das Metall nach China verticken. Davon können bestimmt Berlins Schulden bezahlt werden. Das Stadtbild wird dankbar luftiger ohne massenhafte Poller und Schilder im Weg und Bretter vorm Kopf. In London werden nur die Randsteine der Bürgersteige in entsprechenden Parkfarben gestrichen. Ohne überbordenden sichtbaren Verkehrsregulierungswahn kommen auch die schönen historischen Fassaden viel besser zur Geltung,
Schönen Dank für die Frage und schöne Woche
Sibylle