Fragen und Antworten


(...) Wir wollen ein starkes Netz aus Jugendhilfe und Schule für Kinder und Jugendliche, mit dessen Hilfe es gelingt, den Teufelskreis aus Armut, mangelnden Bildungs- und schlechten Berufschancen zu durchbrechen. Alleinerziehende Mütter und Väter haben ein besonders hohes Risiko, arm zu werden, wir befürworten daher Programme, die Alleinerziehende in besonderer Weise unterstützen. (...)

(...) Hamburg steht als reiche Stadt in Europa in der Pflicht, darauf Einfluss zu nehmen, dass die untragbaren Zustände an den europäischen Außengrenzen endlich beseitigt werden und die Menschen, die es dann tatsächlich bis zu uns schaffen, ihre Rechte geltend machen können und wir sie dabei unterstützen und willkommen heißen. Hamburg muss zu seiner globalen Verantwortung stehen und angesichts zunehmender Fluchtbewegungen einen größeren Anteil bei der Aufnahme von Flüchtlingen leisten. (...)

(...) Massentierhaltung ist schädlich für Klima, Tier und Mensch. (...) Die GRÜNEN haben erreicht, dass Hamburg die „Charta von Florenz“ unterzeichnet und damit dem europäischen Netzwerk der gentechnikfreien Regionen beitritt. (...) Darüber hinaus wollen wir uns auch dafür einsetzen, das sogenannte „Containern“ zu entkriminalisieren. (...)
Über Sami Khokhar
Sami Khokhar schreibt über sich selbst:

Über mich: Ich bin 41 Jahre alt, gelernter Fachinformatiker und wohne seit über 30 Jahren im wunderschönen Jenfeld. Am liebsten laufe ich um den Tonndorfer Kupferteich.
Mein politisches Wirken: Seit 2020 bin ich Mitglied der Bezirksversammlung Wandsbek. Aktuell bin ich Sprecher des Kerngebietsausschusses, Mitglied im Bauprüfausschusses Kern sowie Mitglied im Sozialausschuss
Dafür setze ich mich ein:
Der Antrag zur Förderung für die "Wochen gegen den Rassismus" im Oktober 2021 in der Bezirksversammlung war ein bedeutender Meilenstein. Der Erfolg dieses Antrags und die fortlaufende Implementierung in den folgenden Jahren haben meine Leidenschaft für die Förderung von Toleranz und Vielfalt nur verstärkt.
Mein Ziel ist es, dieses Projekt weiter auszubauen und in der Gemeinschaft noch stärker zu verankern, um Bewusstsein zu schaffen und die Reichweite zu erweitern. Für Hass und Hetze darf es keinen Raum geben!