Sind Sie für die Verkleinerung des Bundestages auf 400 Abgeordnete und Abschaffung der Bundesländer?
Sehr geehrter Herr Lucassen!Die Kosten der Landtage einsparen.
Die Bildungspolitik sollte einheitlich in Deutschland sein.
Entschlackung der Bürokratie.
![Rüdiger Lucassen Portrait von Rüdiger Lucassen](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/20230625-dsc00789-kopie0_1.jpg?itok=Jh2bnOU2)
Die AfD setzt sich für eine drastische Verkleinerung des Bundestages ein – auf eine Größe, die der ursprünglichen Regelung von 598 Abgeordneten entspricht, anstatt der aktuellen Übergröße. Eine Reduzierung auf 400 Mandate ist durchaus diskutabel.
Eine grundsätzliche Abschaffung der Bundesländer lehnt die AfD entschieden ab. Deutschland ist historisch ein föderaler Staat, und dieser Föderalismus ist erhaltenswert. Wir setzen auf regionalen Wettbewerb, klare Zuständigkeiten und finanzielle Eigenverantwortung der Länder und Kommunen. Der Länderfinanzausgleich muss so reformiert werden, dass Nehmerländer nicht bessergestellt sind als Geberländer.
Zugleich braucht es bundesweite Mindeststandards in der Bildung, um das Leistungsgefälle zu verringern. Subsidiarität und kulturelle Eigenheiten der Regionen bleiben dabei erhalten.
Kurzum: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie – aber kein Zentralismus.