Antifaschistisches Gedenken?
MoinIWie stehen sie zu der Forderung den 08. Mai als Gedenk- und Feiertag einzuführen, um dem Ende des 2. Weltkrieges und des Hitler-Faschismus am 08. Mai 1945 zu gedenken?In Staaten wie Russland, Tschechien, Italien, Frankreich, Niederlande wird diesem historischen Ereignis gedacht. Wäre es nicht etwa konsequent sich als BRD in diese Gedenkkultur einzureihen?Rote Grüßeaus Bremerhaven

Sehr geehrter Herr S.,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Einführung des 8. Mai als Gedenk- und Feiertag.
Der 8. Mai 1945 markiert einen Wendepunkt in der deutschen und europäischen Geschichte: das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, den Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes und die Befreiung vom Hitlerfaschismus. Die Bewertung dieses Tages war lange umstritten, doch spätestens seit der Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1985 hat sich der 8. Mai in Deutschland als „Tag der Befreiung“ etabliert.
2025 steht mit dem 80. Jahrestag des Kriegsendes ein besonderes Gedenken an. In Berlin wurde für dieses Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag beschlossen, um dem besonderen historischen Anlass Rechnung zu tragen Diese Entscheidung verdeutlicht, dass eine stärkere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Tag sinnvoll ist.
Gleichzeitig gibt es Bedenken hinsichtlich der Einführung eines dauerhaften bundesweiten Gedenk- oder Feiertags: Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ist bereits ein bedeutender nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine gesetzliche Verankerung des 8. Mai könnte die Gefahr bergen, dass dieser zentrale Gedenktag in den Hintergrund tritt. Zudem hat Deutschland mit dem Volkstrauertag und dem 9. November bereits weitere offizielle Gedenktage zur NS-Zeit und ihrer Folgen.
Dennoch spricht viel dafür, den 8. Mai stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Eine verstärkte politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Datum ist wünschenswert, insbesondere durch Bildungsinitiativen, öffentliche Veranstaltungen und Diskussionen. Eine gesetzliche Verankerung als nationaler Gedenktag ist dafür aber nicht zwingend.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Mützenich