Welche Vorhaben/Pläne sollen die Sozialen Sicherungssysteme stabilisieren - welche Unterstützung ist für die private Altersversorgung geplant?
Sehr geehrter Herr Wagener,
in o.g.S. geht es z.B. um das Renteneintrittsalter und die zukünkftige Finanzierbarkeit der Plegeversicherung. Vielen Dank.

Liebe Frau K.,
vielen Dank für ihre Frage über Abgeordnetenwatch, die ich ihnen gerne beantworten möchte.
Aus grüner Perspektive stellen wir uns eine zukunftsfeste und gerechte Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme vor. Im Bereich der Rentenversicherung und der Pflegeversicherung setzen wir auf Maßnahmen, die sowohl die Finanzierbarkeit langfristig sichern als auch soziale Gerechtigkeit gewährleisten.
Wir lehnen dabei eine pauschale Erhöhung des Renteneintrittsalters ab. Stattdessen setzen wir auf eine Reform, die solidarisch und gerecht ist. Unser Ziel ist es, das Rentenniveau nachhaltig bei mindestens 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens zu stabilisieren. Damit sorgen wir dafür, dass keine Person in Altersarmut leben muss. Auch das bestehende System der Grundrente soll weiterentwickelt werden, um Menschen mit langen Lebensarbeitszeiten eine gerechte Absicherung zu ermöglichen.
Ein flexibler Renteneintritt ist uns wichtig: Wir möchten es den Menschen ermöglichen, ihre Rentenentscheidung je nach Lebenssituation selbst zu treffen. Daher wollen wir auch die Rente mit 63 Jahren als Möglichkeit beibehalten, ohne dass es zu starken Rentenkürzungen kommt. Für Menschen in körperlich anspruchsvollen Berufen wollen wir sicherstellen, dass sie nicht unter körperlichen Belastungen weiterarbeiten müssen. Wir fördern daher weiterhin einen flexiblen Übergang in den Ruhestand.
Zudem setzen wir auf eine gerechte Finanzierung der Rentenversicherung: Wir streben eine Bürgerversicherung an, in die auch Selbstständige und Besserverdienende einzahlen, um die Finanzierung auf eine breitere Basis zu stellen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass die Finanzierung nicht zulasten der Geringverdiener geht.
Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen stellt das System vor große Herausforderungen. Um die Pflegeversicherung langfristig finanzierbar zu machen, setzen wir uns für eine stärkere Einbeziehung von Kapitaleinkünften in die Finanzierung der Pflegeversicherung ein. Kapitaleinkünfte unterliegen derzeit keiner Sozialabgabe, obwohl sie eine erhebliche Einnahmequelle darstellen. Wir wollen, dass auch Kapitaleinkünfte künftig zur Finanzierung der Pflegeversicherung herangezogen werden, um die Beiträge auf Arbeitseinkommen zu senken und mehr Solidarität im System zu ermöglichen.
Zudem möchten wir pflegende Angehörige besser unterstützen. Pflegearbeit wird oftmals von Menschen in privater Verantwortung getragen, was große gesellschaftliche und persönliche Belastungen mit sich bringt. Hier wollen wir durch bessere Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsmöglichkeiten dafür sorgen, dass Pflege und Beruf besser miteinander vereinbart werden können.
Mit diesen Maßnahmen schaffen wir eine stabile, gerechte Finanzierung der Pflegeversicherung, die allen Menschen zugutekommt, die Unterstützung im Alter benötigen. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der niemand aufgrund von Pflegebedürftigkeit oder Rentenlücken benachteiligt wird.
Die private Altersvorsorge ist für uns kein Ersatz für ein starkes öffentliches Rentensystem, sondern sollte ergänzend und nachhaltig gestaltet werden. Wir setzen uns dafür ein, dass grüne, nachhaltige Investitionen in der privaten Altersvorsorge stärker gefördert werden. Dazu gehören grüne Rentenfonds und Investitionen in zukunftsfähige und klimafreundliche Projekte. Hierdurch schaffen wir nicht nur eine finanzielle Absicherung, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei.
Unser Ziel ist es, die sozialen Sicherungssysteme gerecht und zukunftsfest zu gestalten. Mit flexiblen Lösungen, einer stärkeren Beteiligung von Besserverdienenden und einer nachhaltigen Finanzierung möchten wir gewährleisten, dass jeder Mensch eine faire und ausreichende Absicherung im Alter sowie im Pflegefall erhält.
Mit freundlichen Grüßen,
Robin Wagener