
(...) Ihre Frage nach der Versicherung von AKW zielt allerdings ins Mark des Problems. Die AKWs sind völlig unzureichend abgesichert, bzw., müssten die AKW-Betreiber eine Haftpflicht für das Risiko zahlen, würde kein einziges AKW mehr laufen. (...)
Pressefoto/BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN/Dominik Butzmann
(...) Ihre Frage nach der Versicherung von AKW zielt allerdings ins Mark des Problems. Die AKWs sind völlig unzureichend abgesichert, bzw., müssten die AKW-Betreiber eine Haftpflicht für das Risiko zahlen, würde kein einziges AKW mehr laufen. (...)
(...) die Sylter Grünen fordern die Wiederinbetriebnahme der Inselbahn und schlagen vor, eine Maut für PKW zu erheben, um sie zu finanzieren. Es gibt auch ein Trassengutachten, das das Projekt grundsätzlich befürwortet. (...)
(...) die Energiewende ist nicht nur einfach ein Austauschen der Produktionsarten (von Atom zu Wind, Sonne, etc.). Sie bedeutet auch eine Demokratisierung und Dezentralisierung der Energiestruktur, wie wir sie vorbildlich in SH vorfinden. (...)
(...) Das ist ein starker Begriff kommunaler Selbstverantwortung und einer der Grundbausteine von Demokratie. Staatliche Leistungen in der Kommune sind Kita, Schule, Kultur, Altenheim etc. (...)