Frage von Erik H. •

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass Gehälter in Stellenanzeigen verpflichtend werden und Leihfirmen keine irreführenden, unkonkreten Angaben zu Stellen mehr machen dürfen?

Derzeit müssen Gehälter in Stellenanzeigen nicht verpflichtend angegeben werden, was den Bewerbungsprozess für Arbeitssuchende unnötig erschwert. Eine verbindliche Gehaltsangabe würde für mehr Transparenz sorgen und Frustrationen reduzieren.

Zudem ist es gängige Praxis, dass Leihfirmen ungenaue oder irreführende Stellenanzeigen veröffentlichen, etwa mit Formulierungen wie „Stelle bei bekanntem Unternehmen“. Oft existieren diese Stellen gar nicht, und Bewerbende erhalten den Eindruck, sie würden nur als potenzielle Arbeitskräfte „gesammelt“, falls irgendwann einmal eine passende Stelle verfügbar wird.

Dies schafft nicht nur Verunsicherung, sondern führt auch zu einem Missbrauch von Stellenausschreibungen als Marketinginstrument. Würde Ihre Partei Maßnahmen wie verpflichtende Gehaltsangaben, Transparenz über den Einsatzort und strengere Kontrollen solcher Praktiken unterstützen, um Bewerbenden mehr Sicherheit und Klarheit zu bieten?

Portrait von Robert Habeck
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Um mit marktwirtschaftlichen Mitteln die Gehälter am unteren Ende zu erhöhen, wollen wir Gehaltsangebote in Stellenausschreibungen grundsätzlich transparent machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Robert Habeck

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN