Frage von Quinn B. •

Wie kann Deutschland mit China kooperieren, um globale Klimaziele zu erreichen und Schwellenländern klimafreundlichen Wohlstand zu ermöglichen, ohne auf fossile Energien angewiesen zu sein?

Sehr geehrter Herr Habeck,

ich wende mich an Sie, da Sie bekannt dafür sind, auf Bürgeranfragen einzugehen, und ich Ihr Engagement sehr schätze. Meine Frage betrifft die internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz, insbesondere mit der chinesischen Regierung.

China investiert massiv in erneuerbare Energien wie Solar-, Windkraft- und Speichertechnologien. Gleichzeitig gibt es berechtigte Bedenken in Bezug auf Menschenrechte und politische Transparenz. Dennoch stellt sich die Frage, ob angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise ein pragmatischer Ansatz nötig ist, um den globalen Ausbau von klimafreundlicher Energie voranzutreiben.

Wie könnte Deutschland Ihrer Meinung nach eine Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung gestalten, um nicht nur den deutschen und europäischen Markt zu dekarbonisieren, sondern auch Schwellenländern Wege zu eröffnen, wirtschaftlichen Wohlstand ohne klimaschädliche Energiequellen zu erreichen?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN