Frage von Dorle W. •

Warum sollen die GKV-Pflichtversicherten zukünftig weiterhin viele Einnahmearten nicht in KV+PV verbeitragen, obwohl freiwillig versicherte Selbstständige auf JEDEN € bis zur BBG längst > 20% zahlen?

Hallo Herr Habeck, ich begrüße Ihre Ehrlichkeit ad Verbeitragung der Kapitaleinnahmen in der GKV sehr. Dann würde zukünftig zumindest nicht NUR die Alterssicherung von Selbstständigen in der GKV erschwert. Es würde auch Pflichtversicherte treffen, deren Einkommen unter der BBG liegen. Allerdings sind Selbstständige ja noch viel mehr auf die private Alterssicherung (Kapitaleinnahmen) angewiesen.

Werden Sie, um tatsächlich sehr Wohlhabende stärker zu beteiligen, dann auch die obere Beitragsbemesungsgrenze (BBG) abschaffen – bzw. sich dafür einsetzen?

Warum wollen Sie andere Einnahmen (zB selbstständige Nebenverdienste, Vermietungen, Photovoltaik etc.) hiervon ausnhemen?

Warum hat sich bislang bei den Grünen offenbar niemand die Mühe gemacht, sich einmal wirklich damit zu beschäftigen, wer hier worauf wie viel Beiträge zahlt?

Wie wollen die Grünen hier kompetente, zieführende, faire Entscheidungen treffen, wenn die Grundkenntnisse zu den unterschiedlichen Beitragsbemessungen fehlen?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Robert Habeck
Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN